Spannende neue Projekte und 6 Gründe in unser Team zu kommen - unser Treffen in Würzburg

Published on September 26, 2023

    Das Wichtigste in Kürze:

    • Das R/A-Team hat sich vorletzte Woche in Würzburg getroffen und plant viele coole Aktionen im nächsten Jahr, darunter Naturschutzeinsätze, eine Fahrradtour, den Clean up Walk und ein Schreibwettbewerb.
    • Du kannst mitmachen! Übermorgen, am 28.09., gibt es ein offenes Online-Treffen für alle in der Community. Du kannst uns kennenlernen, Fragen stellen und erfährst mehr zu den geplanten Aktionen. Dabei sein lohnt sich!
    • Hier erfährst du, wer wir sind und wie auch du Teil unseres Teams werden kannst.

    Unser Treffen in Würzburg mit Klimastreik und Theater

    Was passiert, wenn ein Globaler Klimastreik und das Treffen des Redaktions- und Aktionsteams (R/A-Team) zusammenfallen? Keine Frage, wir machen natürlich beides! Unser erster Abend in Würzburg verlief daher dieses Mal etwas anders als sonst. Statt Zurückblicken auf die letzten Monate hieß erst einmal: Kartons, Farben und Pinsel raus und los gehts!

    Erst einmal hieß es: Banner malen! ©Marcel Gluschak

    Somit waren wir am Freitagnachmittag gut mit Plakaten und Bannern ausgestattet, als wir uns auf dem Weg zum Klimastreik machten. Zuerst sah es auf dem Bahnhofsvorplatz noch etwas leer aus, aber schließlich füllte sich der Platz und wir zogen mit vielen anderen Menschen und Gruppen durch Würzburg.

    Beim Klimastreik waren wir in Würzburg natürlich dabei. ©Marcel Gluschak

    Die Wartezeit auf dem Platz nutzen wir schon mal für unsere zweite Mission neben dem Demonstrieren: Einladen. Denn am Abend wollten wir möglichst viele Menschen dazu bringen, mit uns gemeinsam das dokumentarische Theaterstück „Klimamonologe“ des Theaterprojekts Wort und Herzschlag anzuschauen, das der WWF dafür nach Würzburg geholt hatte. Am Abend waren zwar nicht alle hundert Plätze belegt, aber es waren Menschen verschiedenen Alters, die auf unterschiedlichen Ebenen aktiv sind, gekommen. Das Stück beruht auf Interviews, die in verschiedenen Ländern geführt wurden. Vier Schauspieler:innen schlüpfen in die Rollen der interviewten Menschen und erzählen deren Geschichte mit dem Klimawandel. So haben wir erfahren, was Dürre in Kenia, Waldbrände in Kalifornien und Überflutungen in Pakistan und Bangladesch für real existierende Menschen bedeuten. Untermalt wurde das alles von einem Cello. Wichtig war aber auch der zweite Teil der Veranstaltung, bei dem Johanna und Simon uns auf der Bühne vertraten, aber auch das Publikum mitdiskutieren konnte. Es ging um Möglichkeiten aktiv zu werden und um den Umgang mit Frust durch die (fehlende oder negative) Reaktion von Passanten und Politik auf das eigene Engagement. Einen ganz wichtigen Punkt - sich mit anderen vernetzen – haben wir gleich vor Ort erreicht. Die WWF Jugend möchte das Bündnis Zukunftsklima, das sich gerade erst aus mehreren Initiativen und NGOs gegründet hat, unterstützen. Wenn ihr also in Bayern, besonders im Raum Würzburg, lebt, bietet sich hier gleich die Möglichkeit aktiv zu werden! Schaut auf jeden Fall in nächster Zeit ins Team Bayern und bleibt auf dem Laufenden.

    Unsere Projekte für 2024

    Auch die Aktionsplanung kam in Würzburg nicht zu kurz. ©Marcel Gluschak

    Aber natürlich gibt es in der WWF Jugend noch viel mehr Möglichkeiten aktiv zu werden und wir sind neben dem Klimaschutz auch an vielen anderen Themen dran. Den Rest des Wochenendes haben wir daher für die Planung neuer Aktionen genutzt. Freut auch also auf:

    • eine Fahrradtour mit „15 Fragen auf Zweirädern an die Zukunft der Wirtschaft“. Wir wollen Orte besuchen, an denen sozial-ökologische Transformation und Naturschutz praktiziert werden und diese bekannter machen. Vielleicht hast du Ideen für solche Orte? Schreib uns gerne oder erzähl uns am Donnerstag davon!
    • Naturschutzeinsätze! Natürlich wollen wir auch weiter anpacken im praktischen Naturschutz. Die ersten Einsätze sind schon in Planung (E-Mails sind raus J) und weitere sollen folgen. Bad Belzig, die Ammer, der Schwarzwald, Hamburg…auch hier sind wir offen für Vorschläge (Orte, Projekte) und freuen uns über Mithilfe.
    • einen veganen Kochkurs! Dabei wollen wir fischlos genießen und mehr über vegane Ernährung und Meeresschutz erfahren. Stattfinden soll der Kurs in Hamburg und auch hier kannst du mithelfen. Schau dazu auf jeden Fall regelmäßig in die Teams Ernährung und Hamburg und hol dir mehr Infos beim Online-Treffen.
    • einen Schreibwettbewerb! Wir möchten nächstes Jahr von dir wissen: Was gibt dir Hoffnung für die Zukunft? Dazu bereiten wir gerade das finale Konzept vor und fragen Autor:innen für die Jury. Also halte deinen Stift oder Laptop bereit und schau regelmäßig in der Community vorbei. Dort wirst du auf jeden Fall erfahren, wann es losgeht.
    • den Clean Up Walk 2024! Auch nächstes Jahr soll es natürlich wieder einen Clean Up Walk geben. Für die Organisation suchen wir noch Unterstützung. Mehr dazu erfährst du ebenfalls am Donnerstag.
    • eine Wiederauferstehung des Podcasts.
    • einen Workshop zu „Öffentlichkeitsarbeit für Umwelt & Natur“.
    • die Klimamonologe auch in Lüneburg.
    • und und und…

    Neben all den Aktionen lohnt es sich auf jeden Fall auch häufig in der WWF Jugend Community vorbeizuschauen, denn wir haben viele alte und neue Formate am Start: Das Plastik-Update, den Tipp der Woche, Fantastischer Fakt, Gute Frage, WWF Jugend direkt und viele Möglichkeiten zum Mitmachen.

    6 Gründe in unser Team zu kommen

    Wir freuen uns auf euch! ©Marcel Gluschak
    • Du lernst auf einen Schlag super viele nette, engagierte Menschen aus ganz Deutschland kennen. Es tut gut, zu wissen, dass man nicht allein ist, und es entstehen viele Freundschaften.  
    • Du redest nicht nur, du wirst direkt aktiv und handelst.
    • Du bekommst Input und Workshops zu verschiedenen Themen. Dieses Mal z. B. von Maria zum Erstellen von Inhalten für Social Media.
    • Du kommst in verschiedene Ecken Deutschlands. Dieses Mal haben wir bei der Demo einen guten Eindruck der Würzburger Innenstadt bekommen und uns während eines Pausen-Spaziergangs auch noch die Burg und die Weinberge angeschaut.
    • Süßkartoffelauflauf! (Und anderes leckeres, veganes Essen J).
    • Du wolltest schon immer mal spontanen Kreistanzunterricht erhalten, zu jedem Buchstaben deiner Gruppenmitglieder eine Eigenschaft finden, die Wörter Schuhkarton und Wackelpudding mit nur einem Geräusch beschreiben oder bei Gitarrenmusik gemütlich zusammensitzen? Wir arbeiten nicht nur, wir haben auch immer viel Spaß!

     

    Diese Liste ist sicherlich nicht vollständig. Weitere Gründe gerne in die Kommentare schreiben. J

     

    Titelbild: ©Marcel Gluschak


    Die Autorin Johanna

    Eine Story von Johanna

    Johannna schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - komm in unser Team.