
Tipp der Woche: Starte deine eigene Aktion!
Published on September 18, 2023
Das Redaktions- und Aktionsteam hat einen Leitfaden erstellt, der dir dabei helfen soll eine eigene Aktion auf die Beine zu stellen!
Oft ist es sehr überwältigend eine Idee zu verwirklichen, da man an sehr viele Dinge denken muss.
Mit diesen Tipps wollen wir dir die Angst ein bisschen nehmen und zeigen, dass man mit wenigen Schritten eine coole Aktion auf die Beine stellen kann!
Eine ganz ausführliche Übersicht der wichtigsten Punkte findest du hier!
Die wichtigsten Punkte um eine Aktion auf die Beine zu stellen erfährst du jetzt!
VOR der Aktion
-
Halte deine Aktionsidee fest!
Was für eine Art von Aktion ist dir in den Kopf gekommen? Möchtest du einen Infostand zum Thema Klimaschutz organisiere, Unterschriften für den Kohleausstieg sammeln oder an einer Demo teilnehmen? Plane am besten möglichst genau wann und wo deine Aktion stattfinden soll und setze dich schon vorher möglichst genau mit dem Thema auseinander. - Suche andere Aktive, die dir helfen und verteile die Aufgaben.
Suche zum Beispiel in deiner Landesgruppe nach Unterstützung! Verteilt die Aufgaben, die ihr braucht um die Aktion auf die Beine zu stellen. Versuche nicht, alles alleine zu schaffen! Je mehr Leute mitmachen, desto spaßiger ist es für alle! -
Organisiere einen Ort für die Aktion und hole dir (falls notwendig) eine Genehmigung!
Jede Versammlung mit einem inhaltlichen Ziel (z.B. eine Demo) muss bei der zuständigen Behörde angemeldet werden. Aber keine Sorge! Die Veranstaltung muss genehmigt werden solange keine Gefahr von der Versammlung ausgeht.
Möchtest du eine öffentliche Fläche beanspruchen (z.B. für einen Infostand) brauchst du eine Genehmigung. Die zuständige Behörde kannst du erreichen indem du bei deiner Stadt anrufst und nachfragst, bei manchen Städten geht das auch online! Diese Genehmigung solltest du dann auch unbedingt bei deiner Aktion dabeihaben.
Am besten sind Orte, an denen ihr viele Menschen erreichen könnt! Aber beispielsweise in einer Innenstadt kann es sein, dass Leute gestresst reagieren könnten. Daher eignet sich zum Beispiel auch deine Schule / Hochschule oder Uni!
- Erstelle eine Packliste und frage Material an!
Bei Aktionen ist es immer cool Flyer, Magazine oder Ansichtsexemplare dabeizuhaben! Diese schicken wir dir gerne zu, schreibe uns dafür einfach an!
Hier hast du eine Übersicht über die wichtigsten Dinge, die man dabeihaben sollte! -
Vorbereitung auf die Arbeit am Stand
Informationen könnt ihr am besten auf der WWF Internetseite finden oder in Magazinen, die wir dir auch gerne zusenden können!
Eine Übersicht der wichtigsten Dinge, die man dabeihaben sollte findest du hier!

Während der Aktion
- Mache coole Fotos für die Community!
Diese Fotos kannst du später nutzen, um deine Aktion mit anderen Aktiven zu teilen! - Sammle Spenden!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Spenden zu sammeln! Ihr könnt zum Beispiel eine Spendenbox aufstellen oder Waffeln verkaufen!
Ausführlichere Infos findest du auch in unserem Leitfaden!
Nach der Aktion
- Material zurücksenden
Falls du nicht planst in nächster Zeit noch eine Aktion zu planen wäre es cool wenn du das Material, welches du erhalten hast zurücksendest. - Schreibe einen Bericht oder teile die Aktion andernweitig!
Wir würden uns sehr freuen wenn du deine Aktion mit uns in der Community teilst! Teile deine Aktion zum Beispiel in der Landesgruppe oder im passenden Team!
Dadurch motivierst du auch andere dazu mal eine Aktion zu planen!

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit an Jugend@WWF richten, wir sind bei Fragen für dich da!
Other news