Von Windrädern und Möglichkeiten - WWF Jugend Redaktions- und Aktionsteam Live Treffen April 2023

Published on April 29, 2023

Übers Baumhausbauen, Windräder, Vogelstimmen und das Gefühl von Möglichkeiten

WWF Jugend Redaktions- und Aktionsteam Live Treffen April 2023

 

Vier produktive, inspirierende und informative Tage liegen hinter uns – etwas, was sich ganz anfühlte nach viele junge Menschen an einem kleinen Ort sind dabei, Großes zu bewirken. Knapp eine Woche ist es her, dass sich das Redaktions- und Aktionsteam der WWF Jugend live und in Farbe in einem romantischen Örtchen im malerischen Brandenburg versammelt hat. Hausend in einer KokUsnuss wurden sonnenbadend in der Badewannenschaukel oder weilend auf dem Puhl-Floß Visionen ausgetauscht, Ideen entworfen und Pläne geschmiedet für Aktionen, Projekte und Verbesserungen in der WWF Jugend. Sowohl erfahrene Gründer*innen von bestehenden Aktionen, als auch neugierige Dazugestoßene ergaben eine Mischung so bunt und einzigartig wie die leckeren Natursalate zum Abendessen.

Auch unser Wissensspeicher wurde gefüttert, als wir einen Ausflug in das erste Energie-autarke Dorf Deutschlands machten. Hier fanden wir experimentell heraus, wie eine Biogasanlage funktioniert, kletterten in den Kopf eines Windrades, um die Funktionsweise nachzuvollziehen und erfuhren durch eigenen Kraftaufwand auf dem Standfahrrad was es heißt, einen Wasserkocher (nicht) bis zum Siedepunkt mit Energie zu versorgen. Als Kontrast bewunderten wir den so simpel scheinenden (und auch spiegelnden :D) Solarkocher, bei welchem sich das Wasser geradezu beim Zuschauen bis zur Teetemperatur zu erhitzten schien. Mit professionell aussehenden Warnwesten und Schutzhelmen schließlich traten wir in die Welt eines laufenden Windrades (zum Glück bewegte sich nur der obere Teil der Anlage - und zwar ganz wie gewünscht im Kreis). Innen angekommen legten wir den Kopf weiter in den Nacken als beim Sternschnuppengucken am Abend - die schwindelerregende Höhe hinterließ einen bleibenden Eindruck. Aufgrund unserer zahlreichen Fragen an das ehrenwerte Dorf-Duo, das uns diese Eindrücke und Informationen ermöglicht hatte, musste sich der Bus ein wenig gedulden, brachte uns aber zurück zur Kokusnuss, rechtzeitig zum schmackhaften Abendessen im abendsonnigen Bilderbuchgarten

Zur morgensonnigen Stunde empfing uns ein fröhlicher und, wie sich herausstellte, geburtstägiger Wildnispädagoge zu einer Vogelwanderung durch Wald, über Acker und Obstwiese. Sowohl Vogelvertraute, als auch Nicht-Expert*innen lernten wie nebenbei dazu und auch waren es diese Draußenstunden, die das Team mit wiederfrischer Naturfreude ummantelten und nicht nur unsere Hör;- und Sehsinne beschwingten, sondern auch unsere Einfälle und unsere Freude an der weiteren Planentwicklung beflügelten.

Neben diesen Abenteuern und motiviertem Werkeln an Projekten in Kleingruppen, war die Zeit erfüllt von Gesprächen, Musik und Wohlfühlen. Bei stimmungsvollen Momenten am Lagerfeuer, lustigen schauspielerischen Darbietungen beim Activity-Spielen und spontanen Nachtwanderungen, blieb viel Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.

„Es fühlt sich an, als wäre wieder alles möglich!“ – Worte aus der Abschlussrunde, die wahrscheinlich alle im Team als Empfindung dessen bestätigen würden, wie es ist, in der WWF Jugend aktiv mitzuwirken. Als bauen wir – die gesamte WWF Jugend Community, zu der DU gehörst! – ein Baumhaus, immer weiter, für die Welt, die wir uns wünschen. Ein Gemeinschaftsprojekt, zu welchem alle jederzeit kommen und wiederkommen, mitmachen, anpacken und sich inspirieren lassen können.

Wenn du merkst, dass du dich auch austauschen willst, vielleicht selbst ein paar Schrauben drehen möchtest, dir eine bunte Blumentopf-Idee im Kopf herumschwirrt, oder du einfach neugierig bist, dann komm unbedingt zum nächsten Community Treffen, das online am Mittwoch, dem 03. Mai um 19 Uhr stattfindet! Alle freuen sich ganz doll auf dich :‘) Vielleicht bist du beim nächsten Live-Treffen dann auch dabei?