
Türchen 10
Am 3. Adventswochenende haben wir in Braunschweig beim WWF Jugend Weihnachtsessen ein veganes Festtags-Menü gezaubert. Für alle, die diese Weihnachten mal etwas anderes auf den Weihnachtstisch stellen wollen, kommt hier das Rezept:
Es gibt Knödel, Rotkohl und Wirsingrouladen. Und einen geschichteten Nachtisch aus Nusskuchen, Seidentofu-Sahne und Beerensoße, genannt Himbeer-Walnuss-Trifle. Je nachdem, für viele Menschen das Essen reichen soll und wie hungrig ihr seid, solltet ihr die Mengenangaben anpassen. Wir haben für 12 Leute gekocht. Es lässt sich aber auch alles ganz wunderbar ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und wieder erwärmen.
Für die Knödel
3 Brötchen vom Vortag (ca. 180 g)
110 ml Sojamilch
150 ml Hafersahne
15 g Petersilie
60 g Zwiebel
Brötchen würfeln und in eine große Schüssel geben. Zwiebel würfeln, Petersilie hacken. 2–3 Minuten in 1,5 EL Margarine andünsten. Dann mit erwärmter Sojamilch zu den Brotwürfeln geben. Durchkneten, salzen und 15 Minuten ziehen lassen. Topf mit Salzwasser aufsetzen und Knödelmasse zu Kugeln formen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze stark reduzieren und Knödel ins Wasser geben. Nach 20 Minuten herausnehmen.
Für den Rotkohl
1 Rotkohl
2 Tl Salz
ca. 10 Nelken
3-4 Äpfel
Zucker
Essig
Den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und im großen Topf erhitzen bis das Abtropfwasser kocht. Dann die geschnittenen Äpfel unterheben. Dann Essig und Zucker dazugeben. Man braucht ungefähr 100g Zucker, aber das muss man nach Geschmack machen. Also immer Zucker und Essig abwechselnd reingeben und abschmecken. Dann schmoren lassen, gegebenfalls noch Wasser dazugeben.
Für die Wirsingrouladen
1 großer Wirsing
2 Packung Champignons
2 Bund Petersilie
4 alte Brötchen
2 Räuchertofu
2 Zwiebeln
1kg braune Linsen mit Suppengrün (aus der Dose vorgekocht)
4 EL Senf
4 EL Sojasoße
2 EL Majoran
2 EL Knoblauchpulver
1 EL Zimt
2 EL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Für die Soße:
2 Zwiebel
12 EL vegane Butter
6 EL Mehl
1l Gemüsebrühe
12 EL Sojasauce
2 Lorbeerblätter
Zuerst Zwiebeln & Champignons kleinschneiden, mit Öl in der Pfanne anbraten. Räuchertofu reincrumblen, alte Brötchen schnippeln und die Linsen mit dem Brot in der Pfanne erwärmen. Alles pürieren, bis es eine formbare Masse ist. Petersilie hacken und dann Sojasoße, Senf, Majoran, Knoblauchpulver, Zimt, geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Petersilie zu der Masse und vermengen.
Die Wirsing-Blätter unten vom Stunk trennen und ablösen. Den Strunk, der immer noch am Blatt ist, so gut es geht rausschneiden. Dann für 30-60 Sekunden in kochendes Wasser geben, damit sie weich werden. Füllung in 3-4 Blätter einwickeln. Roulade in ein Küchentuch einwickeln und fest pressen, damit das Wasser rausläuft. Roulade in eine Auflaufform legen.
Für die herbe Soße Zwiebeln in feine Stücke schneiden, Fett in den Topf, Zwiebeln rein, glasig dünsten, Mehl dazu, umrühren, Sojasoße und Gemüsebrühe mit Lorbeerblättern rein und köcheln lassen. Über die Rouladen geben und für 45 Min. bei 195 Grad in den Ofen geben.
Für das Himbeer-Walnuss-Trifle
60 g Walnüsse
200 g Mehl
150 g Zucker
10 g Vanillezucker, selbst gemacht
250 g Sojadrink
90 g Sonnenblumenöl
1 ½ TL Backpulver
300 g Sahnealternative aus Soja zum Aufschlagen (z. B. Soy Whip von Soyatoo), kalt (siehe Tipp)
2 Pck. Sahnesteif, vegan
40 g Vanillezucker, selbst gemacht
400 g Seidentofu, in Stücken (z. B. von Taifun)
300 g Himbeeren, TK, angetaut
100 g Wasser
15 g Speisestärke
50 g Zucker
150 g Orangensaft
Für den Walnussteig den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen. Walnüsse mit einem Messer oder Mixer zerkleinern. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Sojadrink, Sonnenblumenöl und Backpulver zugeben und verrühren. In die vorbereitete Springform geben, Kuchen ca. 30 Minuten (180°C) backen (Stäbchenprobe machen) und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Belag und Fertigstellung
Sahnealternative in eine kalte Schüssel geben und halb steif schlagen. Sahnesteif und Vanillezucker zugeben und steif schlagen. Tofu zugeben und verrühren. Creme umfüllen und kalt stellen.
Für die Soße Himbeeren, Wasser, Speisestärke und Zucker in den Mixtopf geben und verrühren. Dann in Topf geben und kurz aufkochen lassen. Himbeersauce umfüllen und abkühlen lassen (dauert ca. 30 Minuten), dabei gelegentlich umrühren.
Kuchenwürfel schneiden, mit Oragnensaft beträufeln und mit der Sahne und der Soße in einem Glas schichten oder auf einem Teller servieren. Am besten sollte man es vorher für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Das Rezept für die Knödel ist aus der Rezeptesammlung des WWF.
Das Rezept für den Rotkohl ist von Marens Oma.
Das Rezept für die Rouladen ist ein Mix aus Koch ma! und Rosa kocht grün.
Das Rezept für das Himbeer-Walnuss-Trifle stammt von der Webseite von thermomix.
Uns hat es sehr gut geschmeckt.

Die Autorin Lena
Eine Story von: Lena
Lena schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.
Wie verbringt ihr die nächsten Wochen? Ist es für euch eine besondere Zeit? Nehmt ihr euch was vor?
Was ist euer liebsten Feiertags-Essen (Weihnachtenunabhängig)