
Die WWF Jugend ruft ein AWARENESS-Team ins Leben!
*ENGLISH VERSION BELOW*
Jeden Tag werden Menschen aufgrund von z.B. Gender, Sexualität, Religion, Herkunft oder sozialer Klasse diskriminiert. Das ist nicht im Sinne der Werte unserer Community, da wir jetzt und auch in Zukunft ein sicherer Ort sein wollen, an dem alle Perspektiven gehört und gesehen werden. Neben viel struktureller Arbeit und der Sensibilisierung unserer Mitglieder wollen wir deswegen ein Awareness-Team gründen, das auf diskriminierendes Verhalten reagiert und aufmerksam macht. Und dafür suchen wir dich, damit du Teil des Teams wirst.
Eure Aufgaben:
- Ihr seid Ansprechpersonen für Menschen, die Diskriminierung erfahren haben und vermittelt ggf. bei Konflikten innerhalb der Community
- Ihr bringt eure Perspektive ein
- Ihr seid im Austausch mit dem Redaktions-/ und Aktionsteam der WWF Jugend und gestaltet gemeinsam diskriminierungsfreie Aktionen, Projekte und Inhalte
Gut zu wissen:
- Es wäre toll, wenn du schon Erfahrung mit der Arbeit in diesem Bereich hast; es ist aber keine Voraussetzung. Nach der Zusammenstellung des Teams ist ein Seminar / Workshop geplant, um dir alle notwendigen Tools an die Hand zu geben. Die Kosten dafür übernimmt der WWF.
- Auch für alle anschließenden Workshops und Treffen, zu denen du als Repräsentant:in des warness-Teams anreist, übernimmt der WWF deine Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
- Du musst kein Mitglied der WWF Jugend sein um Teil des Teams zu werden. Alle sind willkommen!
Wenn du:
- ehrenamtlich arbeiten möchtest
- jünger als 30 Jahre bist
- dich motiviert und sensibilisiert für das Thema fühlst
dann schreib uns bis zum 23.01.2023 eine kurze Mail mit deinem Rufnamen, deinen Pronomen und ein paar Sätzen dazu, warum du dabei sein willst, was dich motiviert bzw. welchen Bezug du zum Thema hast. Wir freuen uns auf dich 😊
Kontakt:
Marcel Gluschak (er/ihm) und Laura Weniger (sie/ihr): [email protected]
*ENGLISH VERSION*
WWF Youth is launching an AWARENESS-Team!
Every day people experience discrimination based on, for example, gender, sexuality, religion, origin or social class. This is not in alignment with our community's values, as we want to be a safe place where all perspectives are heard and seen, now and in the future. That's why, in addition to a lot of structural work and raising awareness among our members, we want to create an awareness team that responds to and draws attention to discriminatory behavior. Therefore, we're looking for you to become part of the team.
Your tasks:
- You act as contact person for people who have experienced discrimination and mediate, if necessary, in case of conflicts within our community
- You bring your perspective to the table
- You are in exchange with the editorial/action team of WWF Youth and create discrimination-free actions, projects and content together
Good to know:
- it would be great if you already have experience working in this field; however, it is not a requirement. After the team is put together, a seminar/workshop is planned to give you all the tools you need. The costs for this will be covered by WWF
- WWF will also cover your travel, accommodation and food costs for all subsequent workshops and meetings to which you travel as a representative of the Awareness team.
- you do not have to be a member of WWF Youth to be part of the team. All are welcome!
If you:
- would like to volunteer
- are younger than 30 years
- feel motivated and sensitized for the topic
write us a short mail with your call name, your pronouns and a few sentences about why you want to be there, what motivates you or what relation you have to the topic by 23rd of January. We are looking forward to hear from you 😊
Contact:
Marcel Gluschak (he/him) und Laura Weniger (she/her): [email protected]

Die Autorin Christina
Eine Story von Christina
Christina schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - komm in unser Team.
Kommentiert gerne mal, ich freue mich, von euch zu hören!