Durstigen Bäumen helfen

Published on July 21, 2022

    Der Klimawandel ist auch in den Städten deutlich spürbar. Die Sommer werden immer länger und heißer und das macht auch den Pflanzen zu schaffen. Im Sommer leiden viele Bäume unter der Trockenheit – auch die Bäume auf der Straße vor eurer Haustür. Du kannst etwas dagegen tun: Werde Patin oder Pate für einen Baum und versorg ihn regelmäßig mit Wasser.

    Meine Schwester hatte auch gleich eine super Idee, wie sie das Bäumegießen in den Alltag integrieren kann. Immer, wenn sie Pfandflaschen zum Supermarkt bringt, füllt sie diese vorher mit Leitungswasser und schüttet es unterwegs bei den Bäumen auf ihrem Weg wieder aus.

    Wenn ihr noch mehr tun wollt: Den Bäumen tut es außerdem gut, wenn ihr Beet aufgelockert und vielleicht sogar mit Blumen bepflanzt wird. Die Wurzeln der Bäume bekommen so mehr Luft und Nährstoffe und können dadurch bessern wachsen. Als Dank bekommen wir etwas unglaublich Wertvolles zurück: Die Bäume sorgen mit ihrem Laub für kühlenden Schatten und bessere Luft.

    Stadtbäume gießen - so geht's am besten:
     

    © GettyImages

     

    • Sucht euch einen Baum in eurer Straße oder Umgebung aus.
    • Informiert das Grünflächenamt in eurer Stadt von eurem Vorhaben. In vielen Städten gibt es von dort Beratung und Unterstützung.
    • Gießt möglichst täglich euren Baum und pflegt den Platz um ihn herum.
    • Findet weitere Menschen in der Nachbarschaft, die auch Baumpat:innen werden wollen.

    In vielen Städten gibt es bereits Menschen, die für ihre Stadtbäume Patenschaften übernommen haben. Und sich auch sonst um den Baumplatz kümmern. Das könnt ihr auch!

    Wie viel Wasser braucht ein Baum eigentlich?

    Rund 10 Liter für einen Baum von 3 Metern Höhe ist nur ein grober Durchschnittswert, denn sein wahrer Bedarf hängt unter anderem auch von seinem Alter ab, außerdem vom Boden sowie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Je mehr Blattfläche, desto mehr Wasser verdunstet.

    Wenn seine Wurzeln tief genug wachsen, dass sie das Grundwasser erreichen, ist für Nachschub gesorgt. Wenn nicht, ist der Baum vollkommen vom Regen abhängig. Doch selbst wenn es regnet, wird das Wasser zu einem großen Teil von der Baumkrone abgelenkt und landet in der Stadt auf Straßen und Wegen – und damit nicht an den Wurzeln des Baumes, sondern in der Kanalisation.

    Drei Tipps für das richtige Bäume gießen
     

    © Sonja Ritter / WWF

     

    • Am besten früh morgens oder nach Sonnenuntergang wässern, da verdunstet am wenigsten.
    • Nach längerer Trockenheit bitte zunächst angießen und warten, bis das Wasser eingesickert ist. Sonst läuft das Wasser einfach auf der verhärteten Erde ab und der Baum hat nichts davon.
    • Jeden Baum mit mindestens zehn Litern Wasser gießen, und das am besten jede Woche einmal, besser zweimal.

    Titelbild © Anja Bertuch / WWF


     


    Der Autor Marcel

    Eine Story von: Marcel

    Marcel ist Community Manager für die WWF Jugend Community.

    Hast du Fragen? Dann schreib sie hier in die Kommentare - wir freuen uns!