Plastic Free July 2021

Published on June 28, 2021

    Du willst Dich diesen Sommer einer Herausforderung stellen, die Deinen Alltag komplett umkrempelt? Du willst ein Experiment starten, das Spaß macht und der Umwelt hilft? Und zwar gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt? Dann erkläre den Juli zum Plastic Free July und werde Teil einer weltweiten Challenge!

    Was ist der Plastic Free July?
    Die Plastic Free July Foundation entstand 2011 in Australien mit dem Ziel, eine weltweite Bewegung aufzubauen, die sich gegen die Plastikverschmutzung und für verbessertes Recycling einsetzt. Mehr als zwei Millionen Menschen aus 159 Ländern nehmen an der Challenge teil und nutzen den Monat Juli, um ihren Plastikkonsum zu überdenken und zu reduzieren.


    Dein Plastic Free July
    Wir finden diese Challenge super und möchten Dich dazu anregen, mitzumachen und diesen Juli auszuprobieren, wie Du in Deinem Alltag Wegwerfplastik einsparen kannst. Was dabei ganz wichtig ist: Auch, wenn Du Dich an einer weltweiten Challenge beteiligst, ist das hier Dein ganz individueller Plastic Free July. Du legst die Regeln fest, bestimmst, auf was Du verzichten möchtest und wie lange. Schließlich soll dieses Experiment nicht zum Zwang werden und Dich unter Druck setzen, sondern Spaß machen. Ein Monat klingt nach zu viel Zeit? Kein Problem! Deine Challenge kann genauso gut eine oder mehrere Wochen dauern.


    Um Frust vorzubeugen, solltest Du Dir von Anfang an bewusst machen, dass “plastikfrei” niemals völlig ohne Plastik bedeutet. Dieses Experiment hat Grenzen. Du musst zum Beispiel nicht in der Schule stehen, weil die Stühle aus Plastik sind, und solltest schon gar nicht die Einnahme von Medikamenten verweigern, weil sie plastikverpackt sind. Wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass Kunststoffe aus unserem Leben nicht mehr komplett wegzudenken sind und ihr Einsatz an manchen Stellen durchaus sinnvoll ist.


    Plastikfrei bedeutet auch nicht, dass Du alle Gegenstände mit Kunststoffanteil, die Du bei Dir zu Hause findest, in den Müll werfen musst. Du selbst entscheidest, ob Du nur kein neues Plastik kaufen, oder auch Plastikgegenstände, die Du bereits besitzt, nicht mehr nutzen möchtest. Wenn Du Dich dafür entscheidest, auf einige deiner Plastikgegenstände zu verzichten, packe sie doch einfach während der Challenge in eine Kiste. Wenn Du feststellst, dass Du einige davon auch nach der Challenge nicht mehr benutzen möchtest, kannst Du sie verschenken oder verkaufen, statt sie einfach wegzuwerfen.


    Kaufen ist ein gutes Stichwort. Wir wollen nämlich auch keinen Kaufrausch auslösen. Du musst nicht loslaufen und Dir plastikfreie Alternativen zu sämtlichen Kunststoffgegenständen zulegen. Es ist sinnvoller, Dinge erst aufzubrauchen oder zu benutzen, bis sie kaputtgehen und dann nach und nach zu ersetzen.

    Menschen auf der ganzen Welt lassen sich vom Plastic Free Morning Tea (Plastikfreier Frühstück) inspiereren. Auch du kannst ganz einfach mitmachen und deine Mitmenschen dazu motivieren mit dir gemeinsam zu essen, Gespräche zu führen und ein Bewusstsein für eine plastikfreiere Gesellschaft zu schaffen. 

     

    ©The Plastic Free July Foundation

    Wir unterstützen Dich
    Du kannst dich mit dem Begleitheft auf den Plastic Free July vorbereiten, dich mit kleinen Plastikspartipp für den ganzen Monat inspirieren lassen und dir selbst Reflexionsfragen stellen, mit denen Du Dein Experiment für Dich auswerten kannst. Wenn Du Unterstützung bei der Suche nach Alternativen benötigst oder eine tolle plastikfreie Alternative entdeckt hast, die Du mit anderen teilen möchtest, bietet die Gruppe "Plastikalternativen - Tipps und Links" eine tolle Plattform, um sich mit anderen Plastiksparern aus der Community auszutauschen. Trage Dich auch gerne auf der Homepage der Plastic Free Foundation als TeilnehmerIn ein. Dort findest Du auch viele Hintergrundinfos und wertvolle Tipps. Bei uns in der WWF Jugend Community wirst Du täglich mit kreativen Ideen und interessanten Empfehlungen versorgt. Schau also regelmäßig vorbei und verpass keine Updates. Wir würden uns riesig freuen, wenn auch Du Deine Erfahrungen in diesem Monat mit uns teilst. Schreib einen Bericht, poste Deine kreativen Ideen und lass uns an Deinem persönlichen Plastic Free July teilhaben. Du kannst deine Geschichte auch gerne auf der Website der Plastic Free Fondation teilen und Menschen weltweit daran teilhaben lassen. 


    Deine eigene Spendenkampagne 
    Vergangenes Jahr haben Johanna und Julius eine eigene Spendenaktion anlässlich zum Plastic Free July gestartet. Einen Bericht dazu findest du hier. Auch du kannst ganz einfach mitmachen und auf Action Panda deine eigene Kampagne starten und alle deine Freunde und Familie aufrufen dein Projekt zu unterstützen. 

     

    ©The Plastic Free July Foundation

    In diesem Quiz über Plastik kannst du herausfinden, wie sich Kunstoffe in deinen Einkauf einschleicht. Im August gibt es dann eine weitere Umfrage, um den Erfolg während dem plastikfreien Monat zu messen.

    Viel Spaß beim Mitmachen!



    Die Autorin Nisa


    Eine Story von Nisa

    Nisa schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community. Sie ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - komm in unser Team.

    Was sind eure Gedanken zum Thema? Kommentiert gerne mal, ich freue mich, von euch zu hören!