
Papier aus Hanf oder Holz - Ist das eine Frage?
Es ist zum Alltag geworden, zu sehen wie unsere Wäder nach und nach verschwinden. Damit auch der Lebensraum etlicher Lebenswesen. Da stellt man sich doch die Frage: Geht das auch anders? Die Antwort ist: JA! Hanf!
Hanf wird in vielen Bereichen als Nutz- sogar Wunderpflanze bezeichnet. Warum denn dann nicht auch in der Industrie? Die Herrstellung von Papier aus Hanf hat eine lange Geschichte und findet ihren Anfang ca. 140 v. Ch. in China und kam schließlich auch nach Europa. Sogar die Gutenberg-Bibel wurde auf Hanfpapier geschrieben, sonst wäre sie mittlerweile längst zerfallen. Früher war Papier aus Hanf eine Selbstverständlichkeit. Heute ist es eher selten.
Dabei wäre es eine sehr viel umweltfreundlichere und auch qualitativere Alternative für Papier aus Holz. Hanfpapier ist sehr viel Reiß-, Zug-, und Nassfester und kann deshalb auch viel leichter und öfter recycelt werden. Es wird aus den Fasern der Pflanze gewonnen, hierbei können alle Teile der Pflanze verwertet werden. Bei Holz, sprich Bäumen wird zur Papierherstellung nur Zellstoff genutzt. Diesen muss man aufwänig mit vielen Chemikalien weiterverarbeiten, damit schönes, beschreibares Papier entsteht. Hier für werden Unmengen an Bäumen gefällt.
Betrachtet man Holz und Hanf auf der gleichen Nutzfläche, so gewinnt man ungefähr 5 mal mehr Papier aus Hanf. Dieser wächst in 120 Tagen zu einer Höhe von 4 Metern an und kann deshalb bis zu 3 mal im Jahr geerntet werden. Bäume brauchen ungefähr 80 Jahre bis diese für die Industrie nutzbar sind. Und nicht nur Papier kann aus Hanf hergestellt werden, auch andere Textilien könnten umweltfreundlicher gewonnen werden.
Wenn man das so hört, fragt man sich warum noch immer Bäume gerodet werden, anstatt das man Hanffelder erntet. Ganz einfach: der Anbau ist der Weltindustrie zu teuer. Anstatt die Natur zu schonen und den Lebensraum zahlreicher Arten zu retten und dafür ein wenig mehr zu zahlen, werden weiterhin Tausende von Bäumen gefällt. Wenn sich dies nicht ändert, ist unser Planet bald nicht mehr grün und viele Lebewesen haben kein Zuhause mehr. Also sollten wir vielleicht einmal mehr drüber nach denken, ob wir unser Papier wirklich billiger brauchen und dafür unseren Planeten zu zerstören.
Quellen:
www.bewusst-vegan-froh.de
www.wikipedia.de
www.hanfverband.de
Bilder:
www.pixabay.de
Eine Story von: Sarah
Sarah schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community.
Hast du noch Anregungen zu dem Thema? Schreib uns deine Meinung hier als Kommentar!