
Das war die Earth Hour 2019 - Die schönsten Bilder
Wie viele WWF Jugend Aktionen habe ich schon am Brandenburger Tor miterlebt? Ich hab aufgehört zu zählen... So viele waren es in den letzten 10 Jahren. Und jedes Mal ist es etwas Besonderes. Diesmal hatten wir ein Fahrrad-Kino vor das Berliner Wahrzeichen gestellt und gemeinsam mit rund 500 Menschen allein mit unserer Muskelkraft Kurzfilme zum Klimaschutz zum Laufen gebracht (mehr zur Earth Hour in Berlin).
Gleichzeitig hatte die WWF Jugend in 10 weiteren Städten, u.a. in Leipzig und Köln, das Verdunkeln der Gebäude mit wunderbaren Aktionen, Infoständen und Musik begleitet. Immer mehr Menschen protestieren für den Klimaschutz, wie die zunehmenden Klima-Demos und Schulstreiks zeigen. Vielen Dank an alle (!) in der WWF Jugend, die bei der Earth Hour mitgemacht und sie somit zu einem besonderen Moment gemacht haben.
Allein in Deutschland beteiligten sich 384 Städte an der Earth Hour! Doch nicht nur in Deutschland, sondern weltweit haben Millionen Menschen ein Zeichen gesetzt und damit erneut die Earth Hour zur weltweit größten Protestaktion für den Klimaschutz gemacht. Die Regierungen der Staatengemeinschaft, allen voran auch unsere Bundesregierung, sollten diese Forderung endlich ernst nehmen. Derzeit blockiert Deutschland auf EU-Ebene gemeinsam mit Polen und Ungarn die Umsetzung des Pariser Klima-Abkommens!
Die erste Earth Hour begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen daran teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus. Ein Jahr später erreichte die Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen. Mittlerweile ist sie eine globale Bewegung. Dies zeigen auch die eindrucksvollen Bilder, die wir mit euch teilen wollen:
















Eine Story von: Marcel
Marcel ist Community Manager bei der WWF Jugend und betreut u.a. das Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.
Wart ihr heute auch auf der Straße? Schreibt`s uns in die Kommentare!