
Upcycling - aus alt mach neu?
411 Millionen Tonnen Müll wurden allein 2016 in Deutschland produziert, das muss nicht sein. Besser wäre es doch, wenn man alte Gegenstände weiterverwenden könnte, anstatt sie wegwerfen zu müssen. Genau hier kommt der Begriff des Upcyclings ins Spiel.
Beim Upcycling werden alte Produkte bzw. Gegenstände, die normalerweise in der Mülltonne landen, wiederaufbereitet oder zweckentfremdet, sodass man sie weiterverwenden kann. Im Gegensatz zum Recycling wird beim Upcycling also das Objekt nicht in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, sondern als Ganzes weiterverwendet.
Upcycling schont die Umwelt, denn der Recycling-Prozess ist häufig sehr energieaufwendig. So liegt der durchschnittliche Recyclingenergiebedarf von Kunststoff bei 475 KWh pro Tonne, was ungefähr 230,8kg CO2 entspricht. Zum Vergleich: Ein kleines Auto stößt bei 1 km Strecke circa 110 Gramm CO2 aus.
In Deutschland ist der Trend des Upcyclings stark auf dem Vormarsch. Besonders das Upcycling mit alten Paletten ist, gerade bei Heimwerkern, sehr beliebt. Sie lassen sich mit geringem Aufwand und auch mit wenig handwerklicher Erfahrung leicht in etwas neues verwandeln. So werden beispielsweise Möbel oder Bänke aus Europaletten gefertigt.

Auch bei Unternehmen hat der Trend des Upcyclings mittlerweile Einzug erhalten. So gibt es seit einiger Zeit ein Startup-Unternehmen namens Suncrafter, das sich auf das Upcycling von alten Solarpanels spezialisiert hat. Die aufbereiteten Solarzellen kommen dann z.B als mobile Handyladestationen u.A. auf Festivals und großen Firmenfeiern wieder zum Einsatz.
Schon heute ist der Trend des Upcyclings also in vollem Gange und es bleibt zu hoffen, das das auch in der Zukunft so bleiben wird, sodass wir einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Leben entgegensteuern können.
*Hinweise zu den Bildern:
Fahrrad: ©flickr.com/Jose Gpe. Magallanes,"upcycling",CC BY-ND 2.0
Möbel: © flickr.com/I G,"Europalette to tiny table done",CC BY 2.0
Eine Story von: Felix
Felix schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community.
Was habt ihr noch für Ideen zum Thema Upcycling? Schreibt`s in die Kommentare.