Von Staubsaugern und Waste Watchern

Published on July 30, 2019

Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutzung durch Plastik zu verringern. Ständig gibt es neue Erkenntnisse und Möglichkeiten, die Welt ein kleines bisschen plastikfreier zu gestalten. Einige davon möchte ich euch hier kurz vorstellen.

Das gibt´s diesen Monat:

-Die maritime Müllabfuhr

-Die Waste Watcher

-Weitere Anti-Zigaretten-Initiativen

-Interview über Vietnams Plastik-Problem

-Staubsaugen am Strand

-Community gegen Plastik

-WWf Jugend Aktionen

Die Maritime Müllabfuhr

Plastikflaschen, Netze, Flaschen. Das sind einige Dinge, die offensichtlich nichts im Meer verloren haben. Dennoch sammelt sich insbesondere in Küstenbereichen und Mündungsgebieten jede Menge unterschiedlicher Müll. Um das zukünftig zu reduzieren hat der „One Earth – One Ocean e.V.“ eine „Maritime Müllabfuhr“ ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Konzept zur Sammlung des Meeresmülls und anschließender nachhaltiger Verwertung dessen. Dieser Müll soll in den Küstenbereichen und Mündungsgebieten eingesammelt, sortiert und aufbereitet werden. Das soll mit zwei speziellen Müllsammelschiffen geschehen. Diese können durch Wind- und Solar-Technologien angetrieben werden und selbstständig den Müll aus dem Meer sammeln. Der eingesammelte Plastikmüll wird anschließend zum Müllverwertungsschiff transportiert, wo es recycelt bzw. in schwefelfreies Heizöl umgewandelt wird.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=qMW3D09M1nI

Die Waste Watcher

In Hamburg landet kaum mehr eine Zigarette ungeachtet auf dem Boden. Warum? In Hamburg sind die sogenannten „Waste Watcher“ unterwegs. Diese achten explizit auf Menschen, die ihre Kippen auf die Straße werfen, und somit die Umwelt verschmutzen. Die insgesamt 30 Waste Watcher dürfen auch Verwarngelder in Höhe von bis zu 55 Euro für das Wegwerfen der Zigarette verlangen. Die Reaktionen von den Betroffen seien dabei sehr unterschiedlich. Teilweise seien die Bürger aber sehr einsichtig und wollen zukünftig mehr darauf achten.

© pixabay.com

 

Weitere Anti-Zigaretten-Initiativen

Aber das ist lange noch nicht die einzige Initiative gegen Zigarettenkippen. In Berlin hat sich zum Beispiel die Initiative „Die Aufheber“ gegründet, die zwanzig Cent Pfand pro Kippe fordern. Um das zu gewährleisten, soll zu jeder verkauften Zigarettenpackung ein Taschenaschenbecher ausgegeben werden. Erst wenn dieser komplett gefüllt zurückgegeben wird, soll auch der Pfand ausgezahlt werden.

Eine weitere Idee stammt von Thomas Novotny, Professor für Epidemiologie und Bio-Statistiken an der San Diego State University. Dieser hält ein Verbot von Zigarettenfiltern für sinnvoll, da seiner Meinung nach daraufhin weniger Menschen rauchen würden. Und somit würde weniger Müll in die Umwelt gelangen.

© pixabay.com

 

Interview über Vietnams Plastik-Problem

Vietnam gehört zu den Ländern mit den größten Müllproblemen der Erde. Es zählt zu den fünf Staaten, von denen am meisten Müll ins Meer gelangt. Über diese Problematik hat der WWF mit Thinh Van Ngoc, Direktor des WWF Büros Vietnam, in einem Interview gesprochen. In dem Interview berichtet er über den rasanten Anstieg des Einwegplastiks in der Lebensmittelindustrie und dem damit steigendem Müllproblem. Denn viele der Einwohner seien sich der schädlichen Auswirkungen von Plastik nicht bewusst. Ein zusätzliches Problem sei eine nicht reibungslos ablaufende Müllentsorgung. In den größeren Städten sei dies nicht problematisch, aber in den ländlichen Regionen lande immer wieder viel Müll in den Flüssen. Von der Regierungen fordert er, dass effiziente Maßnahmen gegen den Plastikmüll ergriffen werden. Dazu gehören seiner Meinung nach Abfall-Verwertungstechnologien, Verpackungsrichtlinien und Regeln für Einwegplastik. Das ganze Interview findet ihr hier.

© Stefan Ziegler/WWF

 

Staubsaugen am Strand

Habt ihr schon einmal von Hoola One gehört? Nein? Ich vorher auch nicht. Bei Hoola One handelt es sich um einen Strandstaubsauger, welcher von kanadischen Studenten erfunden wurde. Die Idee entstand, weil sie den Strand von Kamilo Point auf der hawaiianischen Hauptinsel Big Island, einen der dreckigsten Strände der Welt, vom Plastikmüll befreien wollten. Der meiste Müll an diesem Strand wird von der Meeresströmung angespült und beinhaltet von Tüten über Flaschen und Verpacken jede Menge anderen Plastikmüll. Und dieses Problem soll zukünftig mit dem Strandstaubsauger gelöst werden. Dieser ist auf einem Anhänger montiert und wird über einen Benzin-Generator betrieben. Der Staubsauger verfügt über zwei Schläuche. Einer davon führt ins Meer und spült Wasser in den Tank, der andere saugt den Plastikmüll mit Sand ein. Im Tank wird dann anschließend alles voneinander getrennt. Pro Minute können somit 11 Liter Sand gereinigt werden.

© pixabay.com

 

Community gegen Plastik

Plastic Free July

Wenn ihr regelmäßig in letzter Zeit die WWF Jungend besucht habt, konntet ihr jeden Tag nützliche Tipps bekommen, wie ihr einfach, aber effizient auf Plastik verzichten oder wie ihr dieses ersetzen könnt. Wie Johanna sich vorbereitet hat und wie es ihr nach neun Tagen ergangen ist, könnt ihr hier und hier nachlesen.

Clean Up Walk

Du hast vom 30. August bis zum 5. September noch nichts vor? Super! Dann melde dich noch jetzt für den Clean Up Walk von Bensheim nach Heidelberg an. Befreie die Umwelt von weggeworfenem Abfall und genieß die Atmosphäre mit anderen tatkräftigen Jugendlichen. Melde dich hier an.

© Anne Zeiß

 

Hier geht es zum letzten Plastik-Update über Freizeittrends, Weltrekorde und nacktes Gemüse.

Quellen:

https://oneearth-oneocean.com/die-loesung/

https://www.spiegel.de/video/hamburg-waste-watcher-sagen-zigarettenkippen-den-kampf-an-video-99025116.html

https://blog.wwf.de/rauchen-umwelt-zigarettenkippen/?_ga=2.171421856.1690490032.1564374218-835630580.1562733805

https://www.wwf.de/plastikflut/interview-direktor-wwf-vietnam/

https://www.tagesschau.de/ausland/staubsauger-strand-101.html?fbclid=IwAR3x86gradX_dDhhkwPzm2HSyuYtT8SMiDr4zP4rsCvi5_ZLzC_IgyEJCyI

https://community.wwf-jugend.de/blogs/7705/8648/plastic-free-july-auf-ein-neues

https://community.wwf-jugend.de/blogs/7705/8654/plastic-free-july-update-nach-9-tagen

https://community.wwf-jugend.de/pages/clean-up-walk

https://www.youtube.com/watch?v=qMW3D09M1nI


 

Eine Story von: Ronja

Ronja schreibt ehrenamtlich für die WWF Jugend Community und ist im Redaktions- und Aktionsteam. Auch du kannst hier mitmachen - melde dich gerne bei uns.

Was habt ihr noch für Ideen zum Thema Plastik? Schreibt`s in die Kommentare.