
Fotoaktion 1 Gisselberger Spannweite
Bei unseren Fotoaktionen machen wir Bilder von Tieren und Pflanzen an unseren Gewässern, um auf schöne und unschöne Seiten der Arten aufmerksam zu machen. Am Ende entsteht aus 12 ausgewählten Bildern ein gedruckter Jahreskalender. Schreib in die Kommentare, welches dieser Bilder es da rein schaffen soll!
1️⃣ Zum Auftakt waren wir an der Gisselberger Spannweite, einem Abschnitt der Lahn in der Nähe von Marburg. Wir haben fotografiert:
📷 Wasserbüffel:
Wir haben einen kleinen Wasserbüffel getroffen. In einigen Schutzgebieten helfen Wasserbüffel sogar, die Landschaft zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern. Er beweidet Flächen direkt am Uferrand, hält damit die Flächen offen und schafft sogar neue Lebensräume in Form von Sulen, die sich mit Wasser füllen. Sulen nutzen andere Tiere als Tränke, Badestelle oder auch als Eiablage. Ihr Bestand sinkt seit den 50er Jahren dramatisch.
📷 Eisvogel:
Mit seinem glänzenden Blau sieht man ihn oft über unsere heimischen Gewässer rasen. Besonders schön ist es, wenn dieser kleine Vogel sich direkt vor dich setzt. Wahnsinn, wie er sich bei der Jagd kopfüber ins Wasser stürzt. Beim Auftauchen hab ich gehofft, dass er etwas gefangen hat, und yay, er hatte Erfolg. Da sich Eisvögel hauptsächlich von Fischen ernährt, benötigt er ein sauberes, gesundes Gewässer, um zu jagen. Eisvögel verraten daher viel, wenn es um die Qualität von Gewässern geht.
📷 Turmfalke:
Turmfalken sind bei uns als Kulturfolger auch eine sehr bekannte Art und wir haben eine ganze Familie entdeckt. Wusstest du, dass Turmfalken keine Greifvögel, sondern eher mit Papageien und Sperlingsvögeln verwandt sind? Meistens siehst du sie im „Rüttelflug“, während sie über Offenland auf der Jagd nach Wühlmäusen sind.
💚Welches dieser Fotos soll in unseren Kalender 2026? Schreibs in die Kommentare!