[Das Bild zeigt den Screenshot einer Videokonferenz mit 16 Videos. Die Personen auf den Videos halten Transparente zum Klimastreik in die Kamera. Auf diesen steht z.B. "Behandelt jede Krise wie eine Krise", "Ich fordere grüne Konjunkturprogramme" o...
lenalotta
Wie beeindruckend, was wir in diesem Jahr 2020 alles geschafft haben. Danke, dass du das zusammengetragen hast, Maren, und danke an die gesamte WWF Jugend für das gemeinsame Schaffen, Engagieren und den Planeten schützen! <3
Am Freitag findet die Schnippeldisko statt! Beim Livestream, den ihr ganz einfach via YouTube verfolgen könnt, wird gekocht, getanzt und sich ausgetauscht. Parallel dazu finden aber auch Workshops statt, die von vielen Organisationen zu diversen Themen du... mehrAm Freitag findet die Schnippeldisko statt! Beim Livestream, den ihr ganz einfach via YouTube verfolgen könnt, wird gekocht, getanzt und sich ausgetauscht. Parallel dazu finden aber auch Workshops statt, die von vielen Organisationen zu diversen Themen durchgeführt werden: Die NAJU spricht über die GAP, Germanwatch über das Lieferkettengesetz, etc. (s.u.) Meldet euch jetzt noch schnell für die Workshops an: https://www.slowfood.de/wirueberuns/termine/termine_ueberregional/10-schnippeldisko-topf-tanz-talk-digital-auf-youtubeweniger
"One Word" im Kino bei dir zuhause: am 19.1. um 19 Uhr gibt es online ein Filmgespräch mit Meitakka Kendall von den Marschallinseln und Marc Uriano, der einen berührenden partizipativen Dokumentarfilm namens "One Word - wenn Inseln im Meer ... mehr"One Word" im Kino bei dir zuhause: am 19.1. um 19 Uhr gibt es online ein Filmgespräch mit Meitakka Kendall von den Marschallinseln und Marc Uriano, der einen berührenden partizipativen Dokumentarfilm namens "One Word - wenn Inseln im Meer verschwinden" gedreht hat. Bei der Anmeldung bekommt ihr den Link zum Film (der eigentlich jetzt im Kino laufen würde) zugeschickt und könnt ihn euch vorab anschauen: https://calendar.boell.de/de/event/one-word-wenn-inseln-im-meer-versinkenweniger
Die Republik der Marshallinseln ist ein Inselstaat in der Nähe des Äquators im endlosen Blau des Pazifischen Ozeans. Das Land erstreckt sich über drei Inseln und 29 Korallenatolle, die 1156 einzelne Inseln und Inselchen umfassen. Die meisten Teile der Mars
Für alle, die den Livestream am Samstag von FFF und Jung&Naiv über die CDU Vorsitzendenkanidaten verpasst haben. Hier der Link zur Aufnahme. Sehr spannend und kann ich nur empfehlen.
... mehrFür alle, die den Livestream am Samstag von FFF und Jung&Naiv über die CDU Vorsitzendenkanidaten verpasst haben. Hier der Link zur Aufnahme. Sehr spannend und kann ich nur empfehlen.
Macht mit bei der #Winter4Nature Kampagne vom WWF! Wir sammeln Tipps, Erfahrungen, Ideen und vieles mehr über die Natur im Winter. Wie verbringt ihr die Zeit draußen, was sind eure Lieblingsplätze und welche davon könnt ihr mit anderen teilen?
... mehrMacht mit bei der #Winter4Nature Kampagne vom WWF! Wir sammeln Tipps, Erfahrungen, Ideen und vieles mehr über die Natur im Winter. Wie verbringt ihr die Zeit draußen, was sind eure Lieblingsplätze und welche davon könnt ihr mit anderen teilen? https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-winterweniger
Die Natur bietet so viel. Ob Stadtpark, Waldgebiet oder der nahegelegene See. Dies wollen wir Ihnen mit unserer Aktion #Winter4Nature im Januar und Februar zeigen.
Heute 20:30UHR *Livestream zu CDU-Kandidaten mit Tilo Jung, Maja Göpel und Luisa Neubauer*
Sie CDU wählt Mitte Januar ihren neuen Vorsitzenden. Allerdings steht keiner der Kandidaten (Laschet, Röttgen, Merz) für eine Klimapolitik, mit der wir auch nur an... mehrHeute 20:30UHR *Livestream zu CDU-Kandidaten mit Tilo Jung, Maja Göpel und Luisa Neubauer*
Sie CDU wählt Mitte Januar ihren neuen Vorsitzenden. Allerdings steht keiner der Kandidaten (Laschet, Röttgen, Merz) für eine Klimapolitik, mit der wir auch nur annähernd das 1,5 Grad Ziel erreichen können!
Diesen Freitag (8.1.) findet eine Diskussionsrunde der CDU statt, die live über Youtube gestreamt wird. Eines der beiden Themen wird Klimaschutz sein – weshalb die Kandidaten sicher ihre Klimapolitik präsentieren werden!
Wir stellen also die Vorschläge der CDU-Kandidaten auf den Prüfstand! Dafür werden wir mit Maja Göpel, Tilo Jung und Luisa einen Livestream machen.
Das Ganze läuft life auf Youtube 📽️ ab *20:30 Uhr am Freitag* unter dem Motto „Die Klimafrage: Was kann die CDU?“: https://youtu.be/I4tnZwCS2yA
*Schaut es euch an, macht Werbung und teilt diese Nachricht!* 🔥✊ weniger
Lasst uns positiv in die Zukunft schauen und Projekte planen. Hauptaugenmerke sind diesmal die anstehende Kleidertauschparty und die Earth... mehrNeues Jahr - neue Projekte!
Lasst uns positiv in die Zukunft schauen und Projekte planen. Hauptaugenmerke sind diesmal die anstehende Kleidertauschparty und die Earth Hour..
Vor ein paar Tagen hat das neue Jahr angefangen. Bestimmt habt ihr am 1. Januar auch neue Kalender aufgehängt.Doch was mit den alten tun? Zum Wegwerfen sind sie zu schade...Gleichzeitig ist es draußen kalt, vielleicht regnet es auch, auß...
silkeberlinMeine Oma hängt sich alte Kalender im Keller auf, um sich trotzdem noch an den schönen Bildern zu erfreuen, wenn sie Wäsche wäscht oder Vorräte holt. Da ich nicht regelmäßig in meinem Keller bin, ist das eine super Alternative! Die Umschläge... mehrMeine Oma hängt sich alte Kalender im Keller auf, um sich trotzdem noch an den schönen Bildern zu erfreuen, wenn sie Wäsche wäscht oder Vorräte holt. Da ich nicht regelmäßig in meinem Keller bin, ist das eine super Alternative! Die Umschläge sehen richtig gut aus
CookieDanke für die tollen Anleitungen, liebe Steffi! Deine Umschläge und Geschenkanhänger sind echt superschön geworden!
Ich bastel auch gerne selbst Briefumschläge und hab so zum Beispiel die Seiten eines alten ausrangierten Atlas weiterverwendet.... mehrDanke für die tollen Anleitungen, liebe Steffi! Deine Umschläge und Geschenkanhänger sind echt superschön geworden!
Ich bastel auch gerne selbst Briefumschläge und hab so zum Beispiel die Seiten eines alten ausrangierten Atlas weiterverwendet. Ich habe mir dafür eine Schablone gebastelt, indem ich einen normalen Briefumschlag vorsichtig aufgetrennt, den Umriss auf feste Pappe gezeichnet und ausgeschnitten hab. Ich muss dann also nur noch die Schablone aufs Papier legen, den Umriss nachzeichnen, ausschneiden, falten und zusammenkleben.
Blätter von sehr großen Kalendern lassen sich übrigens auch gut als Geschenkpapier verwenden, die Motive aus eher kleinen Kalendern (A5 oder kleiner) habe ich auch schon verwendet, um Postkarten daraus zu basteln. weniger
Jojahanna
Coole Idee! Bisher konnte ich mich von meinem Zugvogelkalender 2019 noch nicht trennen und benutze ihn einfach weiter. Aber vielleicht irgendwann...
9. Jan.
SteffiFrJa, mit alten Atlanten gibt es auch tolle Briefumschläge, Ebenso Landkarten, Stadtpläne, die sehen auch toll aus.
Aus ausrangierten Notenblättern/Chornoten habe ich auch schon Umschläge gebastelt.
Und aus ehemaligen Heftumschlägen
Aus... mehrJa, mit alten Atlanten gibt es auch tolle Briefumschläge, Ebenso Landkarten, Stadtpläne, die sehen auch toll aus.
Aus ausrangierten Notenblättern/Chornoten habe ich auch schon Umschläge gebastelt.
Und aus ehemaligen Heftumschlägen
Aus größeren Kalenderblättern mache ich gerne Geschenktüten.
Bei einem Austausch mit jungen Klimaaktivist*innen aus Südamerika und der Karibik. Sie sind Teil des Projekts “Building Bridges for Climate Action”. Ziel dieses Projektes ist es, die Klimabewegung weltweit zu stärken, indem unterrepräsentierte Gruppen ins... mehrBei einem Austausch mit jungen Klimaaktivist*innen aus Südamerika und der Karibik. Sie sind Teil des Projekts “Building Bridges for Climate Action”. Ziel dieses Projektes ist es, die Klimabewegung weltweit zu stärken, indem unterrepräsentierte Gruppen ins Rampenlicht gerückt werden. Viele von ihnen leben in Ländern, die schon jetzt sehr unter der Klimakrise leiden. Bei dem Programm tauschen sich die jungen Klimaexpert*innen über ihre Erfahrungen mit der Klimakrise und ihr Wissen darüber aus. Es war sehr spannend, die Meinungen und Forderungen dieser jungen Menschen zu hören und ich freue mich schon auf die weitere Zusammenarbeit. weniger
Mittlerweile ist Tag 7 beim Veganuary angebrochen! Dank des Newsletter von Veganuary Deutschland erhalte ich täglich neue Inspirationen, Rezepte & Co. und starte somit immer motiviert in den Tag.
Inzwischen&nb...
SaraesaHIch habe mich auch entschieden, beim Veganuary mitzumachen und das klappt besonders gut, weil mein Mitbewohner sich auch angeschlossen hat. Wir kochen jetzt abends immer zusammen und bekommen so super leckere und kreative Mahlzeiten zusammen. Gestern gab... mehrIch habe mich auch entschieden, beim Veganuary mitzumachen und das klappt besonders gut, weil mein Mitbewohner sich auch angeschlossen hat. Wir kochen jetzt abends immer zusammen und bekommen so super leckere und kreative Mahlzeiten zusammen. Gestern gab es z.B. gefüllte Auberginen mit Gemüse, Quinoa und Tomatensauce, überbacken mit Käseersatz
Ich habe auch gemerkt, dass vegan viel einfacher ist, als ich gedacht hatte. So gibt es inzwischen unheimlich viele leckere Ersatzprodukte für die paar Sachen auf die ich schwer verzichten "kann". weniger
LuiseIch versuche auch, so gut es geht mitzumachen! Aus einer meine Lieblingsspeisen Schupfnudeln mit Sauerkraut werden heute Abend vegane Schupfnudeln aus Kartoffeln, Mehl, Kartoffelstärke, Salz und Muskat. Alternativen finden oder ein Produkt ersetzen geht... mehrIch versuche auch, so gut es geht mitzumachen! Aus einer meine Lieblingsspeisen Schupfnudeln mit Sauerkraut werden heute Abend vegane Schupfnudeln aus Kartoffeln, Mehl, Kartoffelstärke, Salz und Muskat. Alternativen finden oder ein Produkt ersetzen geht wirklich erstaunlich einfach!
SteffiFrMir geht es auch so. Meine Umstellung auf (überwiegend) vegan war im Laufe des letzten Jahres.
Gedünstetes Gemüse gehört auch bei mir zu den Standardgerichten, die ich immer wieder und in verschiedenen Variationen mache. Am liebsten zusammen mit... mehrMir geht es auch so. Meine Umstellung auf (überwiegend) vegan war im Laufe des letzten Jahres.
Gedünstetes Gemüse gehört auch bei mir zu den Standardgerichten, die ich immer wieder und in verschiedenen Variationen mache. Am liebsten zusammen mit Tomatentofu (Tofu in Würfel schneiden, in 1-2 EL Öl, Sojasoße, ordentlich Knobi, Kurkuma, etwas Salz, ggf. Kräuter und eine Handvoll getrocknete, kleingeschnittene Tomaten eine Weile ziehen lassen und dann mit dem Gemüse in der Pfanne dünsten lassen). Dazu mache ich meistens Kartoffeln.
Abends esse ich auch oft Gemüsesuppe. - Etwas Öl, darin eine Zwiebel anschwitzen, Gemüse und etwas Kartoffeln zugeben, mit 1-2 l Gemüsebrühe auffüllen. Zusätzlich Gewürze je nach Gemüse Koriander, Muskat, ...) Kochen lassen, am Ende pürieren. Manche Suppen schmecken auch toll mit etwas Zitronensaft oder wenn man gebratene Champignons drüber gibt (gut mit Salz und Pfeffer würzen, dass sich eine kräftige Pilzsoße in der Pfanne sammelt). weniger
SteffiFrFür geriebenen Käse (Pizza, Lasagne und Co) habe ich allerdings noch keine gute Alternative gefunden. Könnt ihr etwas empfehlen, das man selber machen kann? (Zero Waste)
Ich habe es mal mit einer flüssigen Variante aus Haferdrink (?), Salz,... mehrFür geriebenen Käse (Pizza, Lasagne und Co) habe ich allerdings noch keine gute Alternative gefunden. Könnt ihr etwas empfehlen, das man selber machen kann? (Zero Waste)
Ich habe es mal mit einer flüssigen Variante aus Haferdrink (?), Salz, Hefelflocken usw. versucht, die über den Auflauf gegeben und mitgebacken wird. Geschmacklich war es gut, aber die Konsistenz nach dem Backen eher wie eine Teigschicht.
Bei Pizza oder Auflauf nehme ich manchmal auch einfach Öl mit Knoblauch, das ich am Ende dann drüber träufle (ich liebe Knoblauch weniger
Näher*innen in Bangladesch, die unter unsicheren Bedingungen unsere Kleidung herstellen, Kinder die in den Minen Kongos seltene Erden für unsere Elektrogeräte abbauen und Indigene die für den Anbau von Palmölplantagen von ihrem Land vertrieben werden, hab...
PODCAST-TIPP: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene fragen sich: Was kann ich persönlich gegen den Klimawandel tun? Wie will ich mich politisch engagieren? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat in dem 16min-Podcast zum Thema "Generation Klima" mi... mehrPODCAST-TIPP: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene fragen sich: Was kann ich persönlich gegen den Klimawandel tun? Wie will ich mich politisch engagieren? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat in dem 16min-Podcast zum Thema "Generation Klima" mit zwei jungen Menschen gesprochen, die sich für die Umwelt einsetzen: Marilena Geugjes (Stadträtin in Heidelberg) und Linus Steinmetz (Fridays for Future). Viel Spaß beim Reinhören!
Cookie
Liebe Lisa, vielen Dank für diese interessante und übersichtliche Einführung, die wirklich sehr dabei hilft, das komplexe Thema Emissionshandel besser zu verstehen!
Johannisbeere1502
Danke für diese Übersicht! In den letzten Tagen hatte ich immer wieder an das Netzgespräch gedacht und versucht, mich an deine Argumentation zu erinnern. Da kam der Bericht gerade richtig und hat mir geholfen, mir das nochmal vor Augen zu führen
Im Superwahljahr 2021 entscheiden wir alle über die Zukunft von Landwirtschaft und Essen. Laut und entschlossen fordern wir am 16. Januar vorm Kanzleramt einen echten Politikwechsel. Noch zwei Wochen könnt ihr eure Fußabdrücke einsenden und bei der großen... mehrIm Superwahljahr 2021 entscheiden wir alle über die Zukunft von Landwirtschaft und Essen. Laut und entschlossen fordern wir am 16. Januar vorm Kanzleramt einen echten Politikwechsel. Noch zwei Wochen könnt ihr eure Fußabdrücke einsenden und bei der großen Abstimmung mit den Füßen mitmachen. So geht`s:
1. Macht einen Abdruck von eurem Fuss oder Schuh auf Papier.
2. Schreibt eure Forderungen dazu.
3. Teilt euer Bild auf den Sozialen Medien oder auf wwf-jugend.de mit #AgrarwendeLostreten.
4. Verschickt den Abdruck per Post an Wir-haben-es-satt! oder ladet ein Foto auf der Wir-haben-es-satt!-Seite hoch.
SteffiFrMein erstes veganes Essen dieses Jahr war mein Frühstück - über Nacht eingeweichte Emmer-Flocken, Leinsamen, Rosinen, mit Sojajoghurt, einem 1/2 Apfel, 1/2 Kiwi und einer Mandarine. Abgeschmeckt mit etwas Zimt und als Topping ein paar... mehrMein erstes veganes Essen dieses Jahr war mein Frühstück - über Nacht eingeweichte Emmer-Flocken, Leinsamen, Rosinen, mit Sojajoghurt, einem 1/2 Apfel, 1/2 Kiwi und einer Mandarine. Abgeschmeckt mit etwas Zimt und als Topping ein paar Sonnenblumenkerne.
Gibt es bei mir (fast) jeden Tag, das Obst variiert je nach Jahreszeit. (Übers Jahr gesehen am häufigsten Äpfel, im Herbst Birnen, im Sommer frische Beeren).
Jayfeather
Pfannkuchen sind für mich das vegane Gericht, das am schnellsten und einfachsten zuzubereiten ist: Mehl, Wasser und entweder Zucker oder Salz und Kräuter, fertig
Meine erste Mahlzeit in diesem Jahr war eine Banane
Laura
Mein erstes veganes Essen war kurz nach Mitternacht ein paar vegane Sushirollen, die wir zum Silvesterabend gemacht haben und die ganz köstlich waren
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmu...
lenalottaAn dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön und dickes Lob an das ganze Plastik-Update-Team! Ich lese das Plastik-Update total gerne und mag das Format sehr. Es ist total hilfreich, dass ihr die großen Nachrichten rund um den Kampf gegen die... mehrAn dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön und dickes Lob an das ganze Plastik-Update-Team! Ich lese das Plastik-Update total gerne und mag das Format sehr. Es ist total hilfreich, dass ihr die großen Nachrichten rund um den Kampf gegen die Plastikflut nochmal in Kontext setzt und von den vielen kleinen Initiativen und Veränderungen berichtet.
Das Jahr 2020 neigt sich mit großen Schritten dem Ende, Zeit also, sich neue Vorsätze für 2021 zu machen!
Klar, zum Ökostrom & zur Ökobank zu wechseln sind wichtige Vorhaben und Schritte, aber wie wäre es mit einer größeren Challenge für Januar 2021?... mehrDas Jahr 2020 neigt sich mit großen Schritten dem Ende, Zeit also, sich neue Vorsätze für 2021 zu machen!
Klar, zum Ökostrom & zur Ökobank zu wechseln sind wichtige Vorhaben und Schritte, aber wie wäre es mit einer größeren Challenge für Januar 2021? Dann macht mit beim #Veganuary und lebt für einen Monat vegan. Tipps, Inspiration und alles Weitere findet ihr hier: https://veganuary.com/de/weniger
Seit 2014 hat Veganuary fast eine Million Menschen in 192 Ländern inspiriert und dabei unterstützt, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren.
Plastik ist aus unserem Alltag kaum weg zu denken, schließlich wiegt er kaum etwas und hält so einiges aus. Dabei hatte der billige Kunststoff seinen Durchbruch erst vor weniger als 100 Jahren: Nachdem Anfang des 20. Jahrhunderts der erste voll...
CookieVielen Dank für Deinen gut recherchierten Überblick zum Thema Plastik! Das ist ein Thema, das uns in der WWF Jugend schon lange beschäftigt und Du findest hier auf jeden Fall eine Menge Gleichgesinnte, die sich dafür interessieren, welche... mehrVielen Dank für Deinen gut recherchierten Überblick zum Thema Plastik! Das ist ein Thema, das uns in der WWF Jugend schon lange beschäftigt und Du findest hier auf jeden Fall eine Menge Gleichgesinnte, die sich dafür interessieren, welche Auswirkungen Kunststoffkonsum haben kann und was wir dagegen tun können. Ich lese gerade das Buch "Mein Weg aus der Plastikfalle" von Indra Starke-Ottich, das ich zu Weihnachten bekommen habe, und finde es sehr spannend, vor allem, weil es ganz aktuell ist und bereits die Auswirkungen der Corona-Pandemie miteinbezieht.
Ein kleiner Tipp für Berichte: Die Tags funktionieren auch ohne das #-Symbol. Wenn Du es weglässt, findet man z. B. mit Klick auf den Tag Plastik noch viel mehr Berichte zum Thema und Dein Bericht wird ebenfalls in dieser Sammlung auftauchen und viel einfacher gefunden.
Ich freue mich schon auf viele weitere interessante Berichte von Dir! weniger
In unserem Online-Format "WWF Jugend Netzgespräche" habt Ihr die Möglichkeit, spannenden Expert:innen-Inputs zuzuhören und Euch anschließend in Diskussionsrunden mit ihnen und anderen Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Schnippeldisko geht in die 10. Runde. An diesem speziellen Jubiläum wird getanzt, getalkt und geschnippelt für das Klima, faire Lieferketten und gegen Lebensmittelverschwendung, und zwar bei Dir zuhause!
Eine gescheiterte EU-Agrarreform, Bankrotterklärungen in der Klimakrise und ein fatales Abkommen mit den Mercosur-Staaten – diese Agrarpolitik muss abgewählt werden! Das Landwirtschaftsministerium und die Bundesregierung hofieren die Agrarindustrie und sc...
SteffiFr
super, dann kann ich zum ersten mal "dabei" sein - habe gerade 2 Fußabdrücke fertig gemacht.
Das ist auch ein schönes Beispiel, wie sich offline- und online-Aktivismus verbinden können
Auch in diesem Jahr ging das Artensterben weiter – das zeigen der aktuelle Living Planet Report des WWF und die internationale Rote Liste. Unter allen Tier- und Pflanzenarten auf unserer Erde gibt es leider viel mehr Verluste. Doch an einigen Orten haben ... mehrAuch in diesem Jahr ging das Artensterben weiter – das zeigen der aktuelle Living Planet Report des WWF und die internationale Rote Liste. Unter allen Tier- und Pflanzenarten auf unserer Erde gibt es leider viel mehr Verluste. Doch an einigen Orten haben sich Tierbestände wieder etwas erholt. Für uns gibt es noch eine Menge zu tun, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen! https://www.wwf.de/themen-projekte/weitere-artenschutzthemen/gewinner-verliererweniger
Diese Arten gehörten im vergangenen Jahr zu den Gewinnern oder zu den Verlierern. Ihr Bestand verringerte sich oder konnte sich stabilisieren. Für Feldhamster, Tintenfische und Lemuren war 2020 laut der WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. Die Bestände sind r
[Bildbeschreibung: Das Titelbild zeigt vor einem dunkelblau-lilafarbenen Hintergrund, der an einen wolkigen Himmel erinnert, einen gezeichneten WWF-Panda, den weißen Schriftzug #fernnetzt und drei Weihnachtsbaumkugeln. In der mittleren Kugel ist e...
Alindra
Ich fand vor allem Türchen 14 sehr inspirierend. Werde mir für nächstes Frühjahr auch etwas überlegen, um den Garten etwas Vogel- und Bienenfreundlicher zu gestalten.
28. Dezember 2020
Yogabuddha
Finde Tür 17 ideal hier wird mit Yoga und Camps Werbung für die Natur gemacht und diese wollen wir schützen.
28. Dezember 2020
JayfeatherFür mich war direkt das erste Türchen das schönste Durch die ausgeloste "Adventsbrieffreundin" bin ich nämlich endlich mal ins Gespräch mit der lieben Lisa gekommen, die ich zwar schon länger kenne, aber nie wirklich kennengelernt habe. Ich... mehrFür mich war direkt das erste Türchen das schönste Durch die ausgeloste "Adventsbrieffreundin" bin ich nämlich endlich mal ins Gespräch mit der lieben Lisa gekommen, die ich zwar schon länger kenne, aber nie wirklich kennengelernt habe. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine.
Am Gewinnspiel möchte ich nicht teilnehmen.
Mimi10
Türchen 14 - sehr inspirierend für meinen Garten und was ich nächstes Jahr dort verbessern werde
2. Jan.
Bribro
Ich fand das 8. Türchen sehr inspirierend, da ich es auch sehr wichtig finde, sich auf die positiven Dinge zu konzentrieren und ich habe mir daraufhin einige Videos des empfohlenen Kanals auf Youtube angesehen.