Habt ihr euch auch schonmal gefragt, woher eigentlich der Brauch stammt, an Weihnachten eine geschmückte Tanne ins Wohnzimmer zu stellen?Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering, dass die Antwort, die ihr bekommen habt, ...
Du bist zwischen 10 und 20 Jahren alt? Und hast eine tolle Idee, wie man Umweltprobleme lösen oder mehr Nachhaltigkeit erreichen kann? Oder du hast eine technische Idee, eine Anregung für die Wirtschaft oder unser Konsumverhalten?
Dann mach mit beim Bunde... mehrDu bist zwischen 10 und 20 Jahren alt? Und hast eine tolle Idee, wie man Umweltprobleme lösen oder mehr Nachhaltigkeit erreichen kann? Oder du hast eine technische Idee, eine Anregung für die Wirtschaft oder unser Konsumverhalten?
Dann mach mit beim Bundesumweltwettbewerb!
Die Teilnahme ist noch bis zum 15.3.2020 möglich. http://www.bundesumweltwettbewerb.de/weniger
Kleiner Auszug aus meiner Wunschliste, passend zum Nikolaus. " Datteln 4 geht nicht ans Netz"
Was Datteln 4 ist? Das moderste Steinkohlekraftwerk Europas.
Wo es steht? in Deutschland!
Mehr infos dazu findet ihr hier:
... mehrKleiner Auszug aus meiner Wunschliste, passend zum Nikolaus. " Datteln 4 geht nicht ans Netz"
Was Datteln 4 ist? Das moderste Steinkohlekraftwerk Europas.
Wo es steht? in Deutschland!
Mehr infos dazu findet ihr hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/kohleausstieg-pannenkraftwerk-datteln-4-soll-doch-noch-ans-netz-gehen/25218166.htmlweniger
Weihnachten ist nicht nur Zeit der Besinnlichkeit und Liebe. Weihnachten ist auch Zeit der überfüllten Einkaufsmalls und Rabatt-Angebote. Uns werden Lindt-Schokolade, die neuen Air-Pods und der Pimkie-Weihnachtspullover als Bedürfnisse ve...
Wunsch 1,3,4,5,6,7,8,9,10,12 und 13 unterstütze ich gerne in meiner eigenen Zukunftsvision.
Zu Wunsch 5 ist mir dabei wichtig, dass Parteien, wie die Grünen, mit Inhalten und Maßnahmen punkten, die die große Mehrheit... mehrDanke für die Inspiration
Wunsch 1,3,4,5,6,7,8,9,10,12 und 13 unterstütze ich gerne in meiner eigenen Zukunftsvision.
Zu Wunsch 5 ist mir dabei wichtig, dass Parteien, wie die Grünen, mit Inhalten und Maßnahmen punkten, die die große Mehrheit davon überzeugen, dass wir so eine sozial ökologische Transformation schaffen können. In Bezug auf die AfD (13) würde ich mir wünschen, dass die vielen klar wird, welche katastrophalen Folgen es hätte, wenn die Leugnung von wissenschaftlichen Fakten und Ablehnung von „Fremdem“ politischer Alltag werden würde und wie konstruktiv der Umgang wäre, wenn es in der Politik nicht mehr toleriert wäre.
Ich wünsche mir, dass unsere Demokratie stark genug ist, um ein faires gesellschaftliches Miteinander und den Schutz unserer Lebensgrundlagen sicherzustellen.
Zu Wunsch 8 wäre mir wichtig, dass nicht nur die bekannten „Bilderbuchtiere“ (Affe, Delfin, Giraffe, Tiger, Eisbär) einen gesunden Bestand entwickeln können, sondern auch... weniger
Fr. um 15:35
JohannaKunauffälligere Tier- und Pflanzenarten (Plankton, Nachtfalter, Flechten, Wildbienen, …).
Zu Wunsch 11: Ich würde mir wünschen, dass auch in Religionsgemeinschaften die Hierarchien flacher werden, da dadurch Machtmissbrauch erschwert werden würde.... mehrunauffälligere Tier- und Pflanzenarten (Plankton, Nachtfalter, Flechten, Wildbienen, …).
Zu Wunsch 11: Ich würde mir wünschen, dass auch in Religionsgemeinschaften die Hierarchien flacher werden, da dadurch Machtmissbrauch erschwert werden würde. Ich wünsche mir also auch die Gleichstellung aller Geschlechter in der Kirche, aber vielleicht ist dazu überhaupt kein Papstamt mehr notwendig. Stattdessen würde es dann Kirchenvertreter*innen geben, die sich für die Solidarität unter den Menschen und den Schutz der Schöpfung einsetzen.
Als ergänzende Wüsche würde ich vorschlagen:
1 Eine Abschwächung des starren Parteiensystems durch themengebundene Koalitionsbildungen zur Ermöglichung direkterer Demokratie
2 Politische Berichterstattung und Wahlwerbung mit Fokus auf die Inhalte und nicht auf die Politiker*innen
3 Bedingungsloses Grundeinkommen
4 Förderung von Wissenschaft und verpflichtende Wissenschaftsethikfortbildungen für alle Forschenden weniger
Fr. um 15:35
JohannaK5 Die Akzeptanz vielfältiger Beziehungs- und Familienmodelle in der Gesellschaft.
6 Zeitnahe freiwillige zugängliche und von der Gesellschaft getragene psychologische Hilfe für alle, die mit kleinen oder großen Problemen zu kämpfen haben.
7 Die... mehr5 Die Akzeptanz vielfältiger Beziehungs- und Familienmodelle in der Gesellschaft.
6 Zeitnahe freiwillige zugängliche und von der Gesellschaft getragene psychologische Hilfe für alle, die mit kleinen oder großen Problemen zu kämpfen haben.
7 Die Wertschätzung von sozialen Berufen durch bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen
Ich denke, mein Kommentar ist damit lang genug. In meinem Kopf schwirren jedoch noch weitere Gedanken zu Transaktionssteuern, Bildungsgerechtigkeit, Seenotrettung,… herum. Vielleicht lassen sich diese Visionen mal bei einem gemeinsamen Plätzchenessen entwickeln
Und falls es für mich ein Notizbuch als Nikolausüberraschung geben würde, würde ich darin alle Ideen im neuen Jahr festhalten weniger
Fr. um 15:36
SteffiFrDa sind schon viele tolle Wünsche zusammen gekommen!
Ich möchte noch hinzufügen:
Ich wünsche mir, dass ALLE Menschen/Kinder Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung haben, unabhängig von Einkommen, Herkunft, Religion und anderem.
Außerdem... mehrDa sind schon viele tolle Wünsche zusammen gekommen!
Ich möchte noch hinzufügen:
Ich wünsche mir, dass ALLE Menschen/Kinder Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung haben, unabhängig von Einkommen, Herkunft, Religion und anderem.
Außerdem wünsche ich mir eine ECHTE Verkehrswende, wo Privat-PKWs die Ausnahme sind, viele, viele Radfahrer unterwegs sind und es einen tollen ÖPNV gibt.
Und, dass Gedanken der Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft (und weltweit) überall verankert sind und danach gehandelt wird.
Ich würde auch gerne an der Verlosung teilnehmen. In dem Notizbuch kann man super Bildungsinhalte aus Vorträgen etc. festhalten weniger
Fr. um 20:26
FalkoBolze
Ich möchte vor meinem Lebensende noch das universale Ende von Rassismus und Sexismus erleben.
Passend zum Motto der WWF Jugend habe ich am 8.11. zusammen mit dem Künstler SCHEUBER einen Song veröffentlicht. Alle Einnahmen möchte ich einem lokalen Umweltprojekt spenden. Also gerne fleißig teilen und downloaden. ► iTunes: https://music.apple.com/de/...
Marcel
Eine wundervolle Geschichte! Und so schön erzählt! Der Gedanke, 2100 könnte es an Weihnachten so sein, hat mich sehr berührt... Vielen Dank für diesen kreativen Ausblick in eine mögliche Zukunft.
Die WWF Jugend ist auch aktiv im politischen Dialog, z.B. im Aktionsbündnis Klimaschutz der Bundesregierung. Wer von euch im Rheinland mag die WWF Jugend bei einem Termin mit dem Bundesamt für Naturschutz in Bonn (13.12.) repräsentieren? Das BfN berät das... mehrDie WWF Jugend ist auch aktiv im politischen Dialog, z.B. im Aktionsbündnis Klimaschutz der Bundesregierung. Wer von euch im Rheinland mag die WWF Jugend bei einem Termin mit dem Bundesamt für Naturschutz in Bonn (13.12.) repräsentieren? Das BfN berät das Bundesumweltministerium bei allen wichtigen Fragen. Für diesen Termin brauchen wir noch dringend Verstärkung. Nutzt diese tolle Chance und meldet euch bei mir.
„Wir können die Zukunft nicht vorhersehen, wir können sie jedoch gestalten“. Das stellt Hans Bruyninckx, Exekutivdirektor der Europäischen Umweltagentur (EUA), in der Einleitung zu deren aktuellen Bericht fest. Dieser erfasst den Zustand der Umwelt in Eur... mehr„Wir können die Zukunft nicht vorhersehen, wir können sie jedoch gestalten“. Das stellt Hans Bruyninckx, Exekutivdirektor der Europäischen Umweltagentur (EUA), in der Einleitung zu deren aktuellen Bericht fest. Dieser erfasst den Zustand der Umwelt in Europa und zeigt Handlungsbedarf sowie -möglichkeiten für 2020 und die folgenden Jahre auf.
Der Sound: Das Umdenken in der Bevölkerung und das Anerkennen der Probleme im Bereich Klima, Biodiversität etc. durch die Politik haben bereits stattgefunden. Die EU hat sich das Ziel gesetzt, das „gute Leben innerhalb der ökologischen Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten“ zu gewährleisten. Dennoch hinkt sie bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen größtenteils hinterher, sodass sich der Zustand der Umwelt in den letzten 5 Jahren sogar noch verschlechtert hat.
Einen handlichen Überblick über die Zustandserhebung und Handlungsempfehlungen der EUA findet ihr in dieser offiziellen Zusammenfassung:
Ein kleiner Tipp zum Geschenkeeinpacken
Die Kerzen am Weihnachtsbaum brennen langsam aus und unter dem Weihnachtsbaum neben allen Geschenken hat sich über den Abend ein wachsender Haufen an zerrissenem Geschenkpapier gesammelt? Dieses Jahr kö...
MarcelDas ist wirklich viel schöner als mit Wegwerfpapier! Vielen Dank für diesen schönen Tipp. Und sollte doch mal Papier verwendet werden - meistens kann man es wiederverwenden. Wer Päckchen nicht aufreist, sondern auspackt, kann das Papier mehrmals zum... mehrDas ist wirklich viel schöner als mit Wegwerfpapier! Vielen Dank für diesen schönen Tipp. Und sollte doch mal Papier verwendet werden - meistens kann man es wiederverwenden. Wer Päckchen nicht aufreist, sondern auspackt, kann das Papier mehrmals zum Einpacken nehmen.
Mi. um 12:21
Sandsturm
Genau so macht meine Mama das auch seit ein paar Jahren (und ich natürlich auch)
Mi. um 19:13
SteffiFrMeine Geschenkbeutel sehen fast gleich aus Ich nähe sie ganz ähnlich und sie sind seit ein paar Jahren im Einsatz.
Für Weihnachten mache ich, je nach Stoff, gerne noch ein Stück Tannenzweig, Tannenzapfen o.ä. fest (was gerade farblich und von... mehrMeine Geschenkbeutel sehen fast gleich aus Ich nähe sie ganz ähnlich und sie sind seit ein paar Jahren im Einsatz.
Für Weihnachten mache ich, je nach Stoff, gerne noch ein Stück Tannenzweig, Tannenzapfen o.ä. fest (was gerade farblich und von der Größe passt).
Alternativ verwende ich auch Zeitungspapier mit schönen Motiven, oder für kleinere Geschenke auch mal die Seiten von einem ausgedienten Sudoku-Heft, von dem ich die Seiten verziert habe (mit einem 4-Farben-Stift, oder mit Stempeln bedruckt)
Ich finde auch, dass die Seiten von einem alten Telefonbuch gut rauskommen als Geschenkpapier. weniger
Beschreibung:
Die WWF-Schülerakademie „2°Campus“ ist ein bundesweites Qualifikationsprogramm für 20 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren, die...
Einen Abend nur mit Geschenken zu Verbringung und unheimlich viel zu essen, ruft bei dem ein oder anderen ein schlechtes Gewissen hervor. In vielen Teilen der Welt ist das ein sehr großer Luxus. Nicht ohne Grund kann man davon ausgehen: Weihnachts...
MarcelVielen Dank für diesen spannenden Artikel, Antonia! Da kommt man echt ins Nachdenken... Ich frage mich, ob es möglich ist, immer effektiv zu urteilen. Man sollte es sicherlich versuchen. Aber bei mir persönlich spielen auch Werte und das Bauchgefühl... mehrVielen Dank für diesen spannenden Artikel, Antonia! Da kommt man echt ins Nachdenken... Ich frage mich, ob es möglich ist, immer effektiv zu urteilen. Man sollte es sicherlich versuchen. Aber bei mir persönlich spielen auch Werte und das Bauchgefühl eine wesentliche Rolle, für welche Form der Hilfe ich mich entscheide. Ich glaube, dass wir längst nicht in der Lage sind, wirklich alle Konsequenzen unseres Handelns sowie aller anderen Handlungsoptionen mit einzubeziehen in unsere 'Kalkulation'. Was ist z.B., wenn ich doch dem Mann mit dem Blindenhund geholfen hätte und dieser daraufhin seine Einstellung zum Leben ändert und seinerseits Augen-OPs in Afrika finanziert, allerdings mit mehr Geld als ich es hätte aufbringen können? weniger
LuiseSuper spannend genau zu dieser Jahreszeit! Mir fällt auf, dass immer Menschen (viele meiner Freunde beispielsweise) sich Spenden für ein Wunschprojekt zu ihrem Geburtstag wünschen. Dabei habe ich das Gefühl, dass diese Aufrufe auch andere... mehrSuper spannend genau zu dieser Jahreszeit! Mir fällt auf, dass immer Menschen (viele meiner Freunde beispielsweise) sich Spenden für ein Wunschprojekt zu ihrem Geburtstag wünschen. Dabei habe ich das Gefühl, dass diese Aufrufe auch andere inspirieren. Meine Spenden gehen stets ohne konkrete Projektwünsche an einige Organisationen. In deinem Text habe ich mich gut wiedergefunden. Dankeschön dafür!!!
GreenLuluVielen lieben Dank für diesen tollen Artikel! Ich beschäftige mich schon seit ein paar Jahren mit dem Effektiven Altruismus. Zu gucken, wie wir mit den begrenzten Ressourcen Zeit und Geld so viel Gutes wie möglich tun können, finde ich total gut,... mehrVielen lieben Dank für diesen tollen Artikel! Ich beschäftige mich schon seit ein paar Jahren mit dem Effektiven Altruismus. Zu gucken, wie wir mit den begrenzten Ressourcen Zeit und Geld so viel Gutes wie möglich tun können, finde ich total gut, wichtig und notwendig. Je mehr Menschen und Tieren wir helfen können umso besser.
Mi. um 19:02
SteffiFrDas ist wirklich ein spannendes Thema. Bisher habe ich mich noch nicht damit beschöftigt, finde die Gedanken aber wirklich wichtig, und muss nochmal darüber nachdenken. WIe kann ich mit dem was mir zur Verfügung steht, möglichst viele... mehrDas ist wirklich ein spannendes Thema. Bisher habe ich mich noch nicht damit beschöftigt, finde die Gedanken aber wirklich wichtig, und muss nochmal darüber nachdenken. WIe kann ich mit dem was mir zur Verfügung steht, möglichst viele Menschen/möglichst viel erreichen
Unser Weihnachtsmann im Titelbild setzt sich ganz klar für eine lebenswerte Zukunft ein. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, denn sämtliche Darstellungen des Weihnachtsmannes, die es jemals gab, haben eins gemein: Der Weihnachtsmann ist ein...
Marcel
Wow, das hab ich alles nicht gewusst. Danke für die spannende Geschichte. Und der Liedtext ist ja echt ein bisschen gruselig - die Vorstellung, was gutes Spielzeug ist, hat sich auch im Lauf der Zeit verändert...
Mo. um 11:28
Luise
Dankeschön für dieses Türchen! Ich habe ganz aufgeregt Zeile für Zeile gelesen, was ich alles noch nicht wusste! Und es stimmt, so gewinne auch ich ein Stück Weihnachtsromantik zurück
Wann: 27.12.2019 – 02.01.2020
Wo: Stockach, in der Nähe vom Bodensee
Was: Wie du sicherlich gemerkt hast, wird es langsam kälter und Weihnachten und damit auch das Winterseminar rücken näher. Wir laden dich herzlich ein, die Tage um Silvester herum mit ...
Herzlich Willkommen zum Adventskalender der WWF Jugend, der dieses Jahr unter dem Motto ChristmasForFuture steht! Jeden Tag erwartet euch ein Türchen in Form eines Berichtes. Freut euch auf spannende Themen, kontroverse Diskussionen und viele Tipps u...
SteffiFr
Das ist ein toller Rückblick, der die (früheren) Erfolge, und was in der Zwischenzeit daraus geworden ist, gegenüberstellt. War mir gar nicht so bewusst, wie viele "Jahrestage" es dieses Jahr gab. Super!
1. Dez.
Marcel
Danke für diesen starken Text, in dem Wut und Fassungslosigkeit ebenso zu spüren sind wie Mut, Hoffnung und Entschlossenheit.
1. Dez.
Cookie
Vielen vielen Dank liebe Lena für diesen wundervollen Start in den Adventskalender! Dein Türchen ist so toll und gefühlvoll geschrieben, ich hätte noch ewig weiterlesen können!
Mo. um 08:53
shapinghorizons
Vielen lieben Dank für diesen wunderschönen Text! Ein gelungener Rückblick in die Vergangenheit und eine hoffnungsweckende Vorausschau in die Zukunft zugleich
429 von 673 Abgeordnete des Europaparlaments haben einer Resolution zugestimmt, mit der der „Klima- und Umweltnotstand“ ausgerufen wird. Allerdings hat diese Resolution nur Symbolkraft. Daher kritisiert Lukas Köhler (Klimapolitischer Sprecher der FDP) auf... mehr429 von 673 Abgeordnete des Europaparlaments haben einer Resolution zugestimmt, mit der der „Klima- und Umweltnotstand“ ausgerufen wird. Allerdings hat diese Resolution nur Symbolkraft. Daher kritisiert Lukas Köhler (Klimapolitischer Sprecher der FDP) auf Twitter „Klimanotstand ist Quatsch. Aber wer sich dafür einsetzt, sollte konsequent auf das härteste Instrument in der Klimapolitik setzen und den CO2-Ausstoß oberhalb eines jährlich sinkenden CO2-Limits verbieten. Wenn Klimaschutz, dann richtig.“
Eine große Mehrheit im Parlament stimmte in Straßburg für den symbolischen Akt. Die Erklärung soll Druck machen, konkrete Gesetze für mehr Klimaschutz zu verabschieden.
SaraesaHAuch symbolische Akte können sicher einen aufrüttelnden Effekt in der Europapolitik haben - es ist zumindest besser als nichts. Andererseits ist es natürlich ärgerlich, dass es ein bisschen wirkt, als solle mit Symbolen vom eigentlichen Problem... mehrAuch symbolische Akte können sicher einen aufrüttelnden Effekt in der Europapolitik haben - es ist zumindest besser als nichts. Andererseits ist es natürlich ärgerlich, dass es ein bisschen wirkt, als solle mit Symbolen vom eigentlichen Problem abgelenkt werden. Bleibt wohl abzuwarten, was daraus gemacht wird im Parlament und ob jetzt wirklich besserer Klimaschutz folgt.
Unglaubliche 630.000 Meschen sind in Deutschland auf die Straßen gegangen! In 519 Orten gab es erneut friedliche, bunte und entschlossene Demos für den Klimaschutz. Und das, obwohl das Wetter so kalt und regnerisch war, und obwohl wir schon so ...
Klimastreik in Kiel mit rund 3500 Teilnehmenden (laut Polizei)
Wo demonstriert und streikt ihr heute? Gab es bei euch auch eine PublicClimateSchool der StudentsForFuture?
An der Uni und FH in Kiel wurden seit Montag Vorlesungen für die Allgemeinheit ge... mehrKlimastreik in Kiel mit rund 3500 Teilnehmenden (laut Polizei)
Wo demonstriert und streikt ihr heute? Gab es bei euch auch eine PublicClimateSchool der StudentsForFuture?
An der Uni und FH in Kiel wurden seit Montag Vorlesungen für die Allgemeinheit geöffnet, in denen Klimathemen behandelt wurden. Es gab eine Klimawerkstatt, einen Poetry Slam, eine Auftaktdemo und 2 Flashmobs in den Mensen, um Aufmerksamkeit auf den Klimastreik zu lenken und an den Universitäten die Routine zu durchbrechen und Klima zum Thema zu machen. Danke an die Organisator*innen!
All das zusammen ist für mich ein hoffnungsvolles Zeichen, dass ein Umdenken in der Gesellschaft stattfindet und bald endlich Maßnahmen ergriffen werden.
Was gibt euch Hoffnung? weniger
lenalotta
Cool, was die Uni Kiel auf die Beine gestellt hat! Die HU Berlin hatte auch viele spannende Workshops und Vorträge auf dem Programm. Einige Dozierende haben auch den täglichen Betrieb eingestellt und Podiumsdiskussionen organisiert
Wir demonstrieren HEUTE in 519 (!) Orten gemeinsam mit Fridays For Future für eine Klimapolitik, die ihren Namen verdient hat. Für den Kohleausstieg. Für die Energiewende. Für die richtigen Beschlüsse beim UN-Klimagipfel. Kommt mit und macht euch mit uns ... mehrWir demonstrieren HEUTE in 519 (!) Orten gemeinsam mit Fridays For Future für eine Klimapolitik, die ihren Namen verdient hat. Für den Kohleausstieg. Für die Energiewende. Für die richtigen Beschlüsse beim UN-Klimagipfel. Kommt mit und macht euch mit uns stark für den Klimaschutz! weniger