Eure Reaktion freut mich sehr, und die Ernsthaftigkeit, mit der ihr mein Anliegen behandelt, bestätigt ja mal wieder, was für top Leute ihr alle seid! :)
MareikeeeIch bin gerade ein wenig irritiert. In diesem Bericht wurde zur Demonstration eines Aspektes ein Bild verwendet, das absolut nichts mit dem genannten Problem zu tun hat.
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt... mehrIch bin gerade ein wenig irritiert. In diesem Bericht wurde zur Demonstration eines Aspektes ein Bild verwendet, das absolut nichts mit dem genannten Problem zu tun hat.
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt werden können, zeigt nämlich nichts anderes, als einen abgelassenen Stausee, der ohnehin nicht für die Landwirtschaft genutzt wird. Er wird jeden Winter abgelassen, und er ist dann teilweise so trocken, dass man darin spazieren gehen kann. Dies ist mir so genau bewusst, da ich dort lebe.
Vielleicht reite ich hier auf einem Detail herum, worüber es sich nicht so lange nachzudenken lohnt, aber ich bin irgendwie enttäuscht; woher weiß ich, dass Darstellungen,... auch bei anderen Beiträgen des WWF nicht völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind? Vielleicht reagiere ich über, aber ich wollte meine Gefühlslage trotzdem mit euch teilen und mich interessiert sehr, was ihr darüber denkt? weniger
25. Nov.
MarcelHallo Mareikeee, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann Dir versichern, dass wir beim WWF immer unser Bestmögliches tun, um unsere Themen korrekt und wissenschaftlich fundiert sowie allgemein verständlich darzustellen. Ich leite Deine Anfrage direkt... mehrHallo Mareikeee, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann Dir versichern, dass wir beim WWF immer unser Bestmögliches tun, um unsere Themen korrekt und wissenschaftlich fundiert sowie allgemein verständlich darzustellen. Ich leite Deine Anfrage direkt an das Team weiter, das dieses Video produziert hat. Sobald ich eine Antwort habe, wie es zu der Darstellung gekommen ist, schreibe ich sie hier in die Kommentare.
MarcelHallo Mareikeee, hier die Antwort von unserem Videoteam: Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis. Da ist uns wirklich ein unglücklicher Fehler passiert. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar, wir möchten dir aber versichern, dass wir... mehrHallo Mareikeee, hier die Antwort von unserem Videoteam: Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis. Da ist uns wirklich ein unglücklicher Fehler passiert. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar, wir möchten dir aber versichern, dass wir keine Bilder bewusst aus dem Zusammenhang reißen. Leider kann es vorkommen, dass wir ein falsches Bild zur Illustration verwenden, wenn z.B. Fotos im Archiv nicht richtig verschlagwortet sind. Wir versuchen solche Fehler natürlich zu vermeiden, indem wir alle unsere Beiträge gründlich prüfen, aber manchmal rutscht eben doch ein Detail durch. Da wir das Bild nicht nachträglich aus dem Video herausnehmen können, haben wir den Fehler in der Infobox bei YouTube richtig gestellt. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. weniger
Im #Amazonas Regenwald in #Brasilien brennen derzeit über 70.000 #Feuer. Warum brennt es dort? Wie schlimm ist die Situation? Und was können wir tun? Ein Kom...
In Brasilien wüten die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Roberto Maldonado ist Südamerika-Referent beim WWF Deutschland und erklärt die Hintergründe:
Im #Amazonas Regenwald in #Brasilien brennen derzeit über 70.000 #Feuer. Warum brennt es dort? Wie schlimm ist die Situation? Und was können wir tun? Ein Kom...
MareikeeeIch bin gerade ein wenig irritiert. In diesem Bericht wurde zur Demonstration eines Aspektes ein Bild verwendet, das absolut nichts mit dem genannten Problem zu tun hat.
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt... mehrIch bin gerade ein wenig irritiert. In diesem Bericht wurde zur Demonstration eines Aspektes ein Bild verwendet, das absolut nichts mit dem genannten Problem zu tun hat.
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt werden können, zeigt nämlich nichts anderes, als einen abgelassenen Stausee, der ohnehin nicht für die Landwirtschaft genutzt wird. Er wird jeden Winter abgelassen, und er ist dann teilweise so trocken, dass man darin spazieren gehen kann. Dies ist mir so genau bewusst, da ich dort lebe.
Vielleicht reite ich hier auf einem Detail herum, worüber es sich nicht so lange nachzudenken lohnt, aber ich bin irgendwie enttäuscht; woher weiß ich, dass Darstellungen,... auch bei anderen Beiträgen des WWF nicht völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind? Vielleicht reagiere ich über, aber ich wollte meine Gefühlslage trotzdem mit euch teilen und mich interessiert sehr, was ihr darüber denkt? weniger
25. Nov.
MarcelHallo Mareikeee, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann Dir versichern, dass wir beim WWF immer unser Bestmögliches tun, um unsere Themen korrekt und wissenschaftlich fundiert sowie allgemein verständlich darzustellen. Ich leite Deine Anfrage direkt... mehrHallo Mareikeee, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann Dir versichern, dass wir beim WWF immer unser Bestmögliches tun, um unsere Themen korrekt und wissenschaftlich fundiert sowie allgemein verständlich darzustellen. Ich leite Deine Anfrage direkt an das Team weiter, das dieses Video produziert hat. Sobald ich eine Antwort habe, wie es zu der Darstellung gekommen ist, schreibe ich sie hier in die Kommentare.
MarcelHallo Mareikeee, hier die Antwort von unserem Videoteam: Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis. Da ist uns wirklich ein unglücklicher Fehler passiert. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar, wir möchten dir aber versichern, dass wir... mehrHallo Mareikeee, hier die Antwort von unserem Videoteam: Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis. Da ist uns wirklich ein unglücklicher Fehler passiert. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar, wir möchten dir aber versichern, dass wir keine Bilder bewusst aus dem Zusammenhang reißen. Leider kann es vorkommen, dass wir ein falsches Bild zur Illustration verwenden, wenn z.B. Fotos im Archiv nicht richtig verschlagwortet sind. Wir versuchen solche Fehler natürlich zu vermeiden, indem wir alle unsere Beiträge gründlich prüfen, aber manchmal rutscht eben doch ein Detail durch. Da wir das Bild nicht nachträglich aus dem Video herausnehmen können, haben wir den Fehler in der Infobox bei YouTube richtig gestellt. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. weniger
Rolf Sommer, Leiter Landwirtschaft des WWF, kommentiert den aktuellen Sonderbericht des #IPCC: Wie hängen #Landwirtschaft und Klimawandel zusammen? Was muss jetzt geschehen? Finde es heraus:
MareikeeeIch bin gerade ein wenig irritiert. In diesem Bericht wurde zur Demonstration eines Aspektes ein Bild verwendet, das absolut nichts mit dem genannten Problem zu tun hat.
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt... mehrIch bin gerade ein wenig irritiert. In diesem Bericht wurde zur Demonstration eines Aspektes ein Bild verwendet, das absolut nichts mit dem genannten Problem zu tun hat.
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt werden können, zeigt nämlich nichts anderes, als einen abgelassenen Stausee, der ohnehin nicht für die Landwirtschaft genutzt wird. Er wird jeden Winter abgelassen, und er ist dann teilweise so trocken, dass man darin spazieren gehen kann. Dies ist mir so genau bewusst, da ich dort lebe.
Vielleicht reite ich hier auf einem Detail herum, worüber es sich nicht so lange nachzudenken lohnt, aber ich bin irgendwie enttäuscht; woher weiß ich, dass Darstellungen,... auch bei anderen Beiträgen des WWF nicht völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind? Vielleicht reagiere ich über, aber ich wollte meine Gefühlslage trotzdem mit euch teilen und mich interessiert sehr, was ihr darüber denkt? weniger
25. Nov.
MarcelHallo Mareikeee, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann Dir versichern, dass wir beim WWF immer unser Bestmögliches tun, um unsere Themen korrekt und wissenschaftlich fundiert sowie allgemein verständlich darzustellen. Ich leite Deine Anfrage direkt... mehrHallo Mareikeee, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich kann Dir versichern, dass wir beim WWF immer unser Bestmögliches tun, um unsere Themen korrekt und wissenschaftlich fundiert sowie allgemein verständlich darzustellen. Ich leite Deine Anfrage direkt an das Team weiter, das dieses Video produziert hat. Sobald ich eine Antwort habe, wie es zu der Darstellung gekommen ist, schreibe ich sie hier in die Kommentare.
MarcelHallo Mareikeee, hier die Antwort von unserem Videoteam: Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis. Da ist uns wirklich ein unglücklicher Fehler passiert. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar, wir möchten dir aber versichern, dass wir... mehrHallo Mareikeee, hier die Antwort von unserem Videoteam: Vielen Dank für deine Nachricht und deinen Hinweis. Da ist uns wirklich ein unglücklicher Fehler passiert. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar, wir möchten dir aber versichern, dass wir keine Bilder bewusst aus dem Zusammenhang reißen. Leider kann es vorkommen, dass wir ein falsches Bild zur Illustration verwenden, wenn z.B. Fotos im Archiv nicht richtig verschlagwortet sind. Wir versuchen solche Fehler natürlich zu vermeiden, indem wir alle unsere Beiträge gründlich prüfen, aber manchmal rutscht eben doch ein Detail durch. Da wir das Bild nicht nachträglich aus dem Video herausnehmen können, haben wir den Fehler in der Infobox bei YouTube richtig gestellt. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast. weniger
Das Bild zu den verdorrten Böden, die nicht mehr zur Landwirtschaft genutzt... mehr
Eure Reaktion freut mich sehr, und die Ernsthaftigkeit, mit der ihr mein Anliegen behandelt, bestätigt ja mal wieder, was für top Leute ihr alle seid!