
Lädt ...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Zum 15. Mal hat der WWF zur Earth Hour aufgerufen. Nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt wurden für eine Stunde die Lichter ausgeschaltet. Um 20.30 Uhr Ortszeit galt bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten un...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Wie funktioniert das Klima der Erde? Warum ist die 2-Grad-Begrenzung so wichtig? Weshalb droht der Permafrost als ein Element im System zu kippen? Zum Start des zehnten Jahrgangs der WWF-Schülerakademie 2°Campus liefern drei digitale Vorträ...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Heute hat der WWF einen Bericht veröffentlicht, um Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen im Umfeld von WWF-Projekten aufzuklären. Eine unabhängige Kommission bestätigt darin, WWF-Mitarbeiter*innen waren nicht an Menschenrechts...
-
Raquel hat einen Bericht geschrieben:
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht dieser Welt verändern. (Afrikanisches Sprichwort)
Passend zu unserer Kampagne wie ich finde, sollt ihr nun zwei weitere dieser...
-
Laura hat einen Bericht geschrieben:
WWF Music-Livestream-Debüt auf Twitch.tv | #RaveTheJungle - #SaveTheJungle | Diesen Freitag, 31. Juli von 12-22Uhr
Diesen Freitag, am 31.07. kommen viele talentierte Künstler:innen zusammen und erschaffen ein 10-stündiges Livestream-Prog...
-
Gestern ging die 1. Folge von #WWF think live.
Was denkt ihr über das neue Format? Was hat euch gefehlt? Was sind eure "learnings"?
Schreibt es in die Kommentare! :)
(hint: diskussionsstart ab min 7)
... mehrGestern ging die 1. Folge von #WWF think live.
Was denkt ihr über das neue Format? Was hat euch gefehlt? Was sind eure "learnings"?
Schreibt es in die Kommentare! :)
(hint: diskussionsstart ab min 7)
https://youtu.be/d2eB_isIS9k weniger
Auf dem Podium sind Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die Virologin Sandra Junglen von der Charité Berlin und WWF-Artenschützer Arnulf Köhncke. Ebola, S...
-
In den vergangenen Jahrhunderten wurde der Luchs wegen seines begehrten Fells und als Räuber von Nutztieren gnadenlos gewildert. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war er aus weiten Teilen Mittel- und Südeuropas verschwunden. Auch in Deutschlan...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Liebe WWF Jugend, wir haben Verstärkung im WWF-Büro bekommen! Laura ist nun Teil unseres Teams und ist für euch da bei allen Fragen rund um WWF Jugend Kampagnen, wie z.B. aktuell "Die Zukunftsmutigen". Außerdem kümmert sie sich...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Ein dramatischer Notruf erreicht uns in diesen Tagen von Chris Weaver, Direktor des WWF Namibia: Das Corona-Virus erreicht nun auch den afrikanischen Kontinent und droht, sich zu einer sozialen und ökologischen Katastrophe in den ländlichen Gebi...
-
Janna27 hat einen Bericht geschrieben:
Liebe*r Neugierige*r!
Für unseren Fragebogen zum Thema „Klimaschutz und ich“ suche ich gemeinsam mit dem WWF möglichst viele Teilnehmende. Wie du in nur 20 Minuten vor dem Computer Großes bewegen kannst und was diese Pflanzen ...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Es muss nicht so weitergehen. Die Covid-19-Pandemie ist ohne Zweifel eine medizinische, ökonomische und soziale Krise von globalem Ausmaß. Sie ist aber noch mehr als das: nämlich die Folge einer tiefgreifenden ökologischen Krise, in d...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Pünktlich um 20:30 Uhr ging das Licht am Brandenburger Tor zur Earth Hour aus - erstmals fast ohne Publikum. Dafür schalteten tausende Menschen zeitgleich in den eigenen vier Wänden für eine Stunde das Licht aus. Gemeinsam mit Mensch...
-
Unter der Woche gibt es durch meine Arbeit im Homeoffice immer etwas zu tun. Am Wochenende kann alerdings schnell mal Langeweile aufkommen. An einem normalen Samstag würde ich mich mit Freunden treffen oder meinen Freund besuchen fahren. All das is...
-
Russland, Kanada, Skandinavien. In den dortigen Urwäldern wird fast ausnahmslos das Kahlschlagverfahren praktiziert. Dabei werden ganze Waldflächen gefällt. Das sei, so die Kritik, ein „schleichendes Gift“ für den Zustand d...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Liebe WWF Jugend, die Corona-Pandemie trifft auch uns beim WWF. Unsere Aktionen und öffentlichen Veranstaltungen mussten wir bis auf Weiteres absagen. Die WWF-Fachreferent*innen werden vorerst nicht in die Projektgebiete reisen können. Unsere ...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Unterstützer*innen haben für den WWF absolut Vorrang. Deshalb werden wir zur Earth Hour dieses Jahr auf Publikumsevents verzichten. In der WWF Jugend wird es generell bis auf Weiteres keine Aktionen geben....
-
Abwarten und Tee trinken. Im Naturschutz ist das in der Regel kein Erfolgsrezept – doch Paraguay scheint hier die Ausnahme zu sein. Mate-Tee, sozusagen das Nationalgetränk, kann hier helfen, die letzten verbliebenen Teile des Regenwaldes zu ret...
-
„`Ich will niemals einen Schreibtischjob.` Hast du bestimmt auch schon mal gesagt? Die Angst vor dem ewig langweiligen Alltag. Ich habe mein FÖJ und meinen Schreibtisch beim WWF geliebt. Es gab viel Abwechslung und „Außeneinsä...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Seit November 2019 bilden 6 junge Erwachsene den WWF Jugendrat. Die sechs haben sich hier bereits vorgestellt.
Der Jugendrat ist ein Pilotprojekt des WWF Deutschland mit dem Ziel, der jungen Generation innerhalb des WWF und darüber hinaus eine Sti...
-
Bereits seit September letzten Jahres steht Australien in Flammen. Christoph Heinrich, Vorstand Naturschutz beim WWF Deutschland, sagt: „Der WWF ist entsetzt über das Ausmaß der Zerstörung. In Australien ist mehr Land verbrannt als b...
-
Orange-schwarze Streifen zeichnen sich im Unterholz der Tropenwälder Indonesiens ab. Nur noch etwa 370 der einst 1000 Raubkatzen leben auf der indonesischen Insel Sumatra nach der sie benannt wurden. Sie gehören zu den besonders gefährdeten...
-
-
Im ersten Teil der von "Wie alles begann" haben wir von Marcel gehört wie die WWF Jugend entstanden ist und was damals beim WWF passiert ist. Im zweiten Teil wollen wir nun einen Blick auf die Sicht der Ehrenamtlichen legen. Dafür habe ich Ann...
-
Alles Gute zum 10. Geburtstag WWF Jugend!
Vor zehn Jahren hat alles begonnen und die WWF Jugend wurde gegründet, das sind zehn Jahre in denen unheimlich viel passiert ist. Wir haben viel gemeisnam erlebt und auf die Beine gestellt. In den n&...

Lädt ...
There are no more results to show.