
Lädt ...
-
Endlich ist es wieder soweit! Nach einem Jahr Corona-Pause, finden vom Donnerstag 6.1 bis zum Samstag 8.1.22 die traditionellen Naturschutztage in Radolfzell am Bodensee statt. Mit Blick auf das derzeitige Infektionsgeschehen werden sie zum ersten Mal vol...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Die Folgen der Erderwärmung werden immer klarer und der angestrebte Klimaschutz reicht nicht: Das ist das Fazit des neuen Weltklimaberichts. Bereits 2030 droht eine Erderwärmung um 1,5 Grad - zehn Jahre früher als bisher prognostiziert.&n...
-
Seit 1900 ist die Welt bereits mehr als 1°C heißer geworden – und werden keine ausreichenden Maßnahmen getroffen, dann werde ich eine Welt erleben, die von einen Temperaturanstieg von 4°C oder mehr geprägt sein wird. Das ist...
-
Freitag hat einen Bericht geschrieben:
Oft höre ich Aussagen wie: „Aus Respekt vor unseren Mitmenschen in ärmeren Ländern sollten wir alle versuchen, weniger klimaschädlich unterwegs zu sein.“ Die Bereitschaft zur Änderung des eigenen Verhaltens wird jedoch...
-
TobiS hat einen Bericht geschrieben:
Noch 93 Tage bis zur Earth Hour 2020 - der perfekte Zeitpunkt um mit der Planung deiner Earth Hour-Aktion zu beginnen. Dieser Bericht soll dir dabei helfen und gibt dir Ideen und Tipps an die Hand, damit dein Earth Hour-Event ein voller Erfolg wird.
...
-
SimonL hat einen Bericht geschrieben:
Es war eine sehr gemütliche, kleine Runde, in der wir uns Freitag Abend vor einer Woche im Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn eingefunden haben. Zusammen mit mir waren sieben Jugendliche aus verschiedenen Umwelt- und Naturschutzverb&au...
-
Ein Leben für den Klimawandel
Klimawandel ist für Menschen in Deutschland ein präsentes Thema. Einerseits, weil wir in den vergangenen drei Jahren seine Auswirkungen deutlich gespürt haben, zum Beispiel durch extreme Wärme und ...
-
Waldbrände, Überflutungen und Rekord-Stürme, all diese extremen Wetterereignisse häufen sich in den letzten Jahren, einer der diesen Anstieg besonders beobachtet hat ist Dr. Jascha Lehmann vom Potsdamer Institut für Klimafolgenfor...
-
Waldbrände und ihre Entstehung
Neben den ganzen politischen Dramen und ähnlichen, hat auch ein Thema, was uns alle etwas angeht Einzug in die Medien erhalten. Waldbrände. Ganz besonders der Amazonas Regenwald in Südamerika, welcher sc...
-
TobiS hat einen Bericht geschrieben:
Fluten, Waldbrände und Stürme - Extremwetterereignisse werden weltweit stärker und häufiger. Im Juni hat Europa eine Hitzewelle mit neuen Rekordwerten erlebt, bei der in Frankreich sogar Werte über 45 °C erreicht wurden. ...
-
santhya hat einen Bericht geschrieben:
Artensterben, schmelzende Gletscher, Dürren, Waldbrände,... - die Folgen des Klimawandels sind in den Medien allgegenwärtig. Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht mit dem Thema konfrontiert werden. Spätestens seit Greta Thunberg die F...
-
Hast du die Anspielung erkannt? Dieses Zitat stammt aus Spongebob Schwammkopf. Der lustige Schwamm erlebt dort mit seinen Meeresbewohner-Freunden viele Abenteuer. Aber wie lange die vielen Tierchen und Tiere das noch können ist unsicher. Das hat etwa...
-
Kognitive Dissonanz kennen wir alle. In der Sozialpsychologie wird die kognitive Dissonanz als unangenehm empfundener Gefühlszustand bezeichnet. Er entsteht dadurch, dass ein Mensch unvereinbare Kognitionen hat (Gedanken, Meinungen, Einstellu...
-
TobiS hat einen Bericht geschrieben:
Am 4. Mai wird die siebte Vollversammlung des internationalen Weltbiodiversitätsrats (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, kurz: IPBES) mit der Genemigung des Global Assessment Report o...

Lädt ...
There are no more results to show.
Habe mich vor einiger Zeit auch angemeldet und freue mich auf die Tage!