
Lädt ...
-
[Bildquelle: pixabay]
An jedem dritten Samstag im Februar wird der World-Whale-Day gefeiert, oder auf deutsch: der Welt-Wal-Tag. Der Tag gebürt ganz den Meeres-Giganten. Diese sind leider extrem vom Aussterben bedroht. Der Tag wird schon seit dem ...
-
TaraWon hat einen Bericht geschrieben:
( Bild von: https://www.instagram.com/keine_a49/)
Der Dannenröder Forst, ein Natur- und Wasserschutzgebiet, wird bedroht! Von einer Autobahn. Das gigantische Bauprojekt der A49 kriegt mächtig Gegenwind.
Eine Autobahn, die die Ortsst...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Heute ist Weltbienentag! Diese gelb-schwarzen Insekten verdienen auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit. Wusstest du, dass etwa 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen von Honigbienen oder Wildbienen bestäubt werden? Der Beitrag, den die Insekten fü...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Es muss nicht so weitergehen. Die Covid-19-Pandemie ist ohne Zweifel eine medizinische, ökonomische und soziale Krise von globalem Ausmaß. Sie ist aber noch mehr als das: nämlich die Folge einer tiefgreifenden ökologischen Krise, in d...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkröte, Pinta-Riesenschildkröte - das s...
-
Heute ist Tag der Artenvielfalt.
Immer wieder wird über das Artensterben berichtet, das so viel schneller fortschreitet als alle vorherigen in der Erdgeschichte. Aktuell befinden wir uns im 6. Massenaussterben. Breitmaulnashorn, Goldkr&oum...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat neue Zahlen zum Vorkommen der Luchse in Deutschland veröffentlicht. Das BfN geht von mindestens 137 Luchsen in Deutschland aus. Damit leben in Deutschland etwas mehr Luchse als im Vorjahr. Doch diese gute ...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
2019 war ein extremes Jahr. Während weltweit immer mehr Menschen für Klima- und Artenschutz protestierten, brannten die Wälder in Amazonien, in Indonesien und in Australien. Was bewirken da die Projekte des WWF? Sehr viel. Dank der Unterst&...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Das Artensterben geht weiter – das zeigen der aktuelle Living Planet Report des WWF und die Internationale Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN. Unter allen Tier- und Pflanzenarten auf der Erde gibt es viel mehr Verlierer als Gewinner. Weil wir ...
-
TobiS hat einen Bericht geschrieben:
Noch 93 Tage bis zur Earth Hour 2020 - der perfekte Zeitpunkt um mit der Planung deiner Earth Hour-Aktion zu beginnen. Dieser Bericht soll dir dabei helfen und gibt dir Ideen und Tipps an die Hand, damit dein Earth Hour-Event ein voller Erfolg wird.
...
-
SimonL hat einen Bericht geschrieben:
Es war eine sehr gemütliche, kleine Runde, in der wir uns Freitag Abend vor einer Woche im Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn eingefunden haben. Zusammen mit mir waren sieben Jugendliche aus verschiedenen Umwelt- und Naturschutzverb&au...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Kein Ende der Abwärtsspirale in Sicht: In ihrer aktuellen Roten Liste hat die Weltnaturschutzunion IUCN am 10. Dezember 2019 insgesamt 30.178 Tier- und Pflanzenarten als bedroht aufgeführt – das sind mehr als jemals zuvor.
Ob Primaten, Sc...
-
Marcel hat einen Bericht geschrieben:
Diese Fotos sehen fast unwirklich aus. Sie sind von einer Kamerafalle, die in der Dunkelheit des nepalesischen Dschungels einen vorbeistreifenden Tiger mit Blitzlicht überrascht. Kraftvoll und majestätisch schreitet er an der Kamera vorbei - ein...
-
TobiS hat einen Bericht geschrieben:
Am 6. Mai wurde in Paris eine Studie des Weltbiodiversitätsrat (IPBES) zum Zustand der Ökosysteme der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese wurde zuvor bei der siebten Vollversammlung des IPBES verabschiedet. Eberhard Brandes, Vorstand des...
-
TobiS hat einen Bericht geschrieben:
Am 4. Mai wird die siebte Vollversammlung des internationalen Weltbiodiversitätsrats (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, kurz: IPBES) mit der Genemigung des Global Assessment Report o...

Lädt ...
There are no more results to show.