Protokoll: Planungstreffen 10. Februar 2019
TOP 1: Kooperation mit Dialogern
- Künftig wollen wir Stände anlassbezogen zusammen mit den Dialogern planen
- Von der geplante Zusammenarbeit können wir gegenseitig profitieren: während sich die Dialoger auf die Gewinnung von Förderern konzentrieren, liegt unsere Stärke in der Betreuung von informativen Ständen, die insbesondere Kinder an den Umweltschutz heranführen (Erfüllung des Bildungsauftrages des WWF).
- Zur Förderung des Austauschs gibt es eine WhatsApp-Gruppe, in der Dennis von den Dialogern sowie
Lisa und ich vom Aktionsteam sind. Wir wollen diese Gruppe bewusst so klein halten, um die Kommunikation mit den Dialogern effizient zu gestalten.
- Dennis und Denny haben Erfahrung in der Produktion von Videos und Musik und können sich vorstellen, die WWF Jugend künftig bei der Produktion von Videos zu unterstützen.
TOP2: Earth Hour
- In Dortmund erfolgt die Planung in enger Kooperation mit der Stadt Dortmund. Projektverantwortlich:
Lisa,
Sarah,
Ronja
- In Köln wollen wir, wie in den Jahren 2016 und 2017, wieder eine größere Aktion planen.
- Für die Earth Hour in Köln haben wir eine Aktionsidee zusammen mit den Dialogern zum Thema Plastik entwickelt.
- Die detaillierte Projektbeschreibung findet ihr hier:
Projektbeschreibung
- Die Planung der Earth Hour in Dortmund und Köln findet weiterhin im entsprechenden ▶️
Gruppen-Thema statt.
TOP3: Anstehende Aktionen
DortBunt | Dortmund | 12.05.
- Bisher lag der Fokus unserer Stände bei DortBunt auf dem Thema "Wilderei"
- es wurden Spiele, Flyer und Bastelmöglichkeiten angeboten
- dieses Jahr könnte das Thema breiter gefasst werden und "Artensterben" lauten
- Lisa wird das Thema noch mit Greenpeace abstimmen, um Doppelungen zu vermeiden
- da DortBunt ein großes, interessiertes Publikum bietet, währe eine Kooperation mit den Dialogern interessant. Wir müssen jedoch zunächst klären, ob dies von der Stadt Dortmund erwünscht ist.
Klimatag im Kölner Zoo | Köln | 16.06.
- Dialoger werden Tigerpatenschaft des WWF promoten
- wir werden wieder einen Stand mit Bastelmöglichkeit etc. anbieten, ebenfalls mit dem Schwerpunkt Tiger
- Tigerschutz ist auch Klimaschutz. Im Rahmen von Schutzprojekten für den Tiger wurden 5 Mio. Hektar Regenwald unter Schutz gestellt.
- Für die Rally zum Tigertag können wir eine Frage entwickeln, die auf diese Thematik abzielt (z. B. wie trägt der Tigerschutz zum Klimaschutz bei?)
- Planung erfolgt im entsprechenden ▶️
Gruppen-Thema
TOP4: Regional-Treffen
- das nächste Treffen wird nach der Earth Hour im April stattfinden.
- wir planen ein Kennenlernen-Treffen mit gemeinsamen Kochen in dem WWF Büro Köln.
- Der Termin wird mit einem Doodle Anfang April ermittelt.