Der Müll in unserer Umgebung nervt nicht nur uns, sondern er ist auch sehr schädlich für unsere Umwelt. Um zu zeigen, dass das so auf keinen Fall so weiter geht, wird es am 22. April, am Tag der Erde, eine Social Media TrashBomb geben.
Was heißt das?
Das ist ganz einfach. Am 22. April potest du in deinen sozialen Netzwerken ein Foto, welches Müll zeigt, der irgendwo draußen herumliegt, wo dieser nicht hingehört. Dabei verwendest du die beiden Hashtags #TrashBomb und #EarthDay. Wenn du magst, kannst du die Bilder noch mit einem Spruch wie „Müll mich nicht voll!“ oder „Schön ist das nicht“ versehen. Natürlich kannst du aber auch was anderes hinschreiben. =)
Wenn du dein Bild postest, wäre es klasse, wenn du direkt andere Menschen dazu aufrufst ebenfalls ein Bild zu posten. Zum Beispiel so: „Social Media #TrashBomb: Poste diesen Aufruf mit einem Bild von Müll, wo er nicht hingehört! Setze ein Zeichen für eine saubere Erde am heutigen #EarthDay“.
Also sei dabei und setze mit uns gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt!
MarcelB
Markus Wolter (Experte für Agrarrohstoffe und Tierhaltung beim WWF Deutschland) und ich reisen heute für 3 Wochen nach Indonesien. Gemeinsam nehmen wir am Oil Palm Summer Course 2017 teil. Mit ca. 10 anderen internationalen Teilnehmern werden wir Politiker, Wirtschaftsvertreter und Kleinbauern kennenlernen, die an der Palmölproduktion beteiligt sind. Gleichzeitig werden wir uns auch zertifizierte Palmölplantagen anschauen und vor Ort bei Kleinbauern für ein paar Tage bleiben und sie in ihrem Leben und v.a. auch bei der Ernte begleiten.
Macht euch also auf ein paar tolle Fotos, Posts und Artikel gefasst, in nächster Zeit. Los geht es gleich am Montag, wo wir den indonesischen Außenminister treffen werden - habt ihr Fragen zum Thema Palmöl, die wir mitnehmen sollen? Dann haut in die Tasten! :)
Wasserjunge
Hey Pandas! Ihr seid gefragt: Morgen werde ich den WWF Kambodscha (Greater Mekong) besuchen. Im Gespräch mit dem Leiter der Kommunikation und des Marketings kann ich all eure Frage stellen, die euch rund um die Arbeit des WWF hier Vorort interessieren. Ich freue mich über vielfältige Fragen euerseits! :) PS: Falls ihr diesen Post zu spät seht, kein Problem! Ich werde in den nächsten Monaten hoffentlich die Möglichkeit haben noch weitere WWF in Asien zu interviewen. :D
Panda-High-Five aus Kambodscha,
Pascal
Dabei
Jayfeather
Seit wann tauchen auf den Profilen denn riesige Bilder von befreundeten Mitgliedern auf? Da scheint irgendwas schief gelaufen zu sein, oder ist das nur bei mir so?
Vielleicht dabei
peacemeinfreund
Schlagabtausch WWF und Bayer
Ein guter Artikel um einen momentanen Überblick über die Glykosphat Debatte zu bekommen!