In unserem Online-Format "WWF Jugend Netzgespräche" habt ihr die Möglichkeit, Expert:innen zuzuhören, wie sie von ihren spannenden Projekten berichten und anschließend gemeinsam mit ihnen zum Thema zu diskutieren.
Unser Kampagnenteam "Die Zukunftsmutigen" hat für einen solchen Austausch Lasse Thiele vom Konzeptwerk Neue Ökonomie eingeladen, um über das Thema "systemische Wachstumszwänge" zu sprechen.
Systemische Wachstumszwänge - und was, wenn wir nicht mehr wachsen müssen wollen?
Wachstum sei Grundbedingung für gesellschaftlichen Wohlstand, so behaupten regelmäßig Ökonom*innen, Wirtschaftsjournalist*innen und Politiker*innen. Dem entgegnen Postwachstumsbewegte, dass Wohlstand anders gedacht werden müsse, damit ein ökologisches Wirtschaften möglich wird. In dieser Debatte geht es nicht ausschließlich um Werte, Überzeugungen und Lebenseinstellungen: Unser derzeitiges Wirtschaftssystem ist tatsächlich strukturell auf Wachstum angewiesen. In diesem Netzgespräch erkunden wir, welche Zusammenhänge dafür verantwortlich sind und was das für die (Post-)Wachstumsdebatte bedeutet.
Wähl dich einfach per Zoom ein und komm mit den Zukunftsmutigen und Lasse Thiele ins Gespräch. Wir freuen uns auf dich! :)
AntoniaB
Für alle, die den Livestream am Samstag von FFF und Jung&Naiv über die CDU Vorsitzendenkanidaten verpasst haben. Hier der Link zur Aufnahme. Sehr spannend und kann ich nur empfehlen.
https://www.youtube.com/watch?v=8YYGWMdYnuQ&t=5961s
SteffiFr
Jede Woche wird in der Werbung Fleisch mit neuen Tiefstpreisen angepriesen. Massentierhaltung, Monokulturen, klimaschädliche Gase, Umweltzerstörung etc. werden außer Acht gelassen. Eine wirksame Möglichkeit, den Fleichkonsum zu reduzieren wäre, auf Werbung für (Billig-)Fleich zu verzichten.
Bei Greenpeace läuft gerade eine entsprechende Petition an die Bundesregierung - sag auch du Nein zu Fleischwerbung. Und sag es gerne weiter ;-)
https://act.greenpeace.de/werbestopp-fleisch?
Laura
(Eigentümer)
Liebe Community, der WWF Deutschland will morgen um 12:00 zum ersten Mal bei Clubhouse live gehen. Dafür suchen wir noch Panelisten. Clubhaus ist ein Live-Podium, bei dem ein Thema diskutiert wird (nur über audio, kein Video). Wir wollen darüber sprechen, welchen Sinn die App für NGOs haben kann. Das ganze ist leider nur für iOS gestaltet, das bedeutet, die Panelisten benötigen iPad oder iPhone. Wenn ihr spontan Zeit habt und mitdiskutieren wollt, meldet euch gern bei Klaus (klaus.esterluss@wwf.de) aus unserer SOM Abteilung, er freut sich auf euch!
Katy
Schatz mal bei der Website Oceanmata vorbei, dort kann man Produkte kaufen, für die von der Organisation pro Produkt 1 Kilo Plastikmüll aus dem Meer gefischt/ vom Strand aufgesammelt wird.