1,5 Grad-aussichtslose Vision oder machbare Zukunft? Online-Talk mit Claudia Kemfert, Julia Verlinden und Lisa Steinwandel
Claudia Kemfert ist die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Wenn es um die Energiewende und die damit verknüpften Themen geht, kommt man um ihren Namen nicht herum. Am Montag, den 15. Februar diskutiert sie mit Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Lisa Steinwandel von Fridays for Future Lüneburg. Damit kommen Vertreterinnen von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in einem (Zoom-)Raum zusammen.
Sei dabei und stelle deine Fragen! Das ist eine tolle Chance, mehr über Energiewirtschaft und die Frage, ob das 1,5 Grad Ziel noch einhaltbar ist, zu lernen.
AntoniaB
Für alle, die den Livestream am Samstag von FFF und Jung&Naiv über die CDU Vorsitzendenkanidaten verpasst haben. Hier der Link zur Aufnahme. Sehr spannend und kann ich nur empfehlen.
https://www.youtube.com/watch?v=8YYGWMdYnuQ&t=5961s
Luise
!!! Liebe Community, leider werden derzeit Bilder von vergangenen Berichten nicht mehr korrekt anzeigt. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese wieder herzustellen. Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten! !!!
Dabei
SteffiFr
Jede Woche wird in der Werbung Fleisch mit neuen Tiefstpreisen angepriesen. Massentierhaltung, Monokulturen, klimaschädliche Gase, Umweltzerstörung etc. werden außer Acht gelassen. Eine wirksame Möglichkeit, den Fleichkonsum zu reduzieren wäre, auf Werbung für (Billig-)Fleich zu verzichten.
Bei Greenpeace läuft gerade eine entsprechende Petition an die Bundesregierung - sag auch du Nein zu Fleischwerbung. Und sag es gerne weiter ;-)
https://act.greenpeace.de/werbestopp-fleisch?
Katy
Schatz mal bei der Website Oceanmata vorbei, dort kann man Produkte kaufen, für die von der Organisation pro Produkt 1 Kilo Plastikmüll aus dem Meer gefischt/ vom Strand aufgesammelt wird.