Minijob Motivierte Sauberkeitsbotschafter (m/w/d) auf 450€-Basis in Frankfurt am Main
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort motivierte und sauberkeitsbegeisterte Aushilfskräfte (m/w/d), die im Stadtgebiet Frankfurt und auf Veranstaltungen unsere Sauberkeitskampagne #cleanffm promoten.
Deine Aufgaben:
- Du sprichst Passanten an und klärst sie zu verschiedenen Sauberkeitsthemen auf
-Du verteilst Werbemittel auf Veranstaltungen
-Du weckst bei Deinen Mitmenschen Interesse an einer sauberen Stadt
-Du führst Standwerbung und Aufklärungstätigkeit zum Thema Abfall durch
Was wir suchen:
- Du bist mind. 18 Jahre alt und kannst aktiv auf Fremde zugehen
- Du hast Interesse an der Umwelt und dem Thema Entsorgung
- Du handelst besonnen, auch wenn jemand unfreundlich reagiert
- Du bist fit genug, um einen ganzen Arbeitstag zu Fuß unterwegs sein zu können
- Du hast ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, bist flexibel und teamfähig
Arbeitszeiten: nach Einteilung, insbesondere am Wochenende und evtl. abends
Fragen zur Stelle und Bewerbungen mit aktuellem Lebenslauf und Kontaktdaten bitte an: smile@cleanffm.de
Praktikanten Wirtschaft & Märkte (w/m/d)
WWF
Bereich: Beratung / Consulting
Arbeitsort: Berlin, Deutschland
Tätigkeiten:
Unterstützung des Teams Wirtschaft und Märkte bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Märkten zu den Themen Klimaschutz (Science Based Targets, Bezug erneuerbarer Strom, Maßnahmen in der Lieferkette) oder planetare Grenzen (Süßwasser, Biodiversität, Circular Economy, metallische Rohstoffe)
Hintergrundrecherchen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen
Aufbereiten von wissenschaftlichen Informationen für eine Ansprache in der Business-Community
Recherche und Erarbeitung von Vorschlägen für Maßnahmen in Unternehmen
Übernahme von eigenen Projekten in der Laufzeit des Praktikums
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops mit Unternehmen
Übernahme von teaminternen Aufgaben
Sie identifizieren sich mit den Zielen des WWF und verfügen über
einen Bachelor Abschluss in Studiengängen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Naturwissenschaften, Ingenieure oder Wirtschaftswissenschaften.
vorhandene Kenntnisse in den Bereichen: ökologischen Nachhaltigkeitsthemen inkl. -berichterstattung, Treibhausgasbilanzierung, deutscher/internationaler Strommarkt, Circular Economy, Planetary Boundaries.
Erfahrung in wissenschaftlicher Recherche.
gute Excel und Powerpoint-Kenntnisse.
Möchten Sie mit uns zusammen für den Natur- und Umweltschutz arbeiten?
Dann bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihrer Verfügbarkeit. Für eine Kontaktaufnahme steht Ihnen Nicole Sorabatur gerne vorab zur Verfügung.
Ausbildungsplatz für einen Kaufmann/-frau für Büromanagement
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Beschreibung:
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir forschen und beraten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.
Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter www.ioew.de
Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Arbeit am IÖW finden Sie unter www.ioew.de/verantwortung
In unserer Berliner Geschäftsstelle bieten wir ab 01.08.2019 einen Ausbildungsplatz für
einen Kaufmann/-frau für Büromanagement
Ihre Aufgaben:
Kaufleute für Büromanagement sind die kommunikative Schnittstelle in einem Unternehmen. Sie organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Tätigkeiten. Sie übernehmen Sekretariats‐ und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Reisen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Sie erledigen Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und arbeiten mit Buchhaltungssystemen und anderen Instrumenten des Rechnungswesens. Sie planen und kalkulieren interne und projektbezogene Veranstaltungen, wirken mit bei deren Durchführung und Abrechnung und unterstützen uns im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie in allen anderen ausbildungsrelevanten Bereichen.
Wir bieten eine abwechslungsreiche und sehr praxisnahe Ausbildung und folgende Wahlqualifikationsbereiche zur Vertiefung an:
Assistenz und Sekretariat
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Personalwirtschaft
Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Wir bieten Ihnen:
Vielseitige und interessante Aufgabenstellungen. Dabei legen wir früh Wert darauf, dass Sie Ihr erlerntes Wissen eigenständig umsetzen und Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus bieten wir eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem spannenden Umfeld und einem jungen Team.
Anforderungen:
Ihr Profil:
Sie haben mindestens einen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik (schwerpunktabhängig) und Englisch. Sie verfügen über gute PC- und idealerweise erste MS Office-Kenntnisse.
Eine Ihrer Stärken ist Kommunikation und Teamgeist. Sie zeigen zudem ein hohes Maß an Eigeninitiative und Motivationsfähigkeit. Sie sind zuverlässig, arbeiten sehr sorgfältig und strukturiert. Zudem verfassen Sie gerne Texte, haben ein Gespür für logische Zusammenhänge und ein Interesse an ökologischen Fragestellungen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Informationen zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz
Bewerbungsschluss:
15.02.2019
Mehr Infos: https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?z=alle&katz=789b6cdef1ghijkmtulnopqrs5&jtz=12&s=Ausbildung&id=71582&anz=html
FöJ-Stelle auf dem 2000 m² Weltacker
Beschreibung:
Wir suchen ab sofort eine*n FöJler*in für den 2000 m² Weltacker www.2000m2.eu im Botanischen Volkspark Berlin-Pankow zur Unterstützung unseres Gärtners, Gerd Carlsson.
Aufgabenbereich:
Garten- und Ackerarbeiten
Aussaat, Pflanzung, Kulturpflege, Kulturführung, alternative Pflanzenschutzmaßnahmen, Ernte, Verarbeitung
Verknüpfung der praktischen Arbeit auf dem Acker mit der Saatgutthematik
Gewinnung von eigenem Saatgut, Beteiligung an Züchtungsprojekten
Experimente mit Mischkulturen und verschiedenen Anbauverfahren aus der Permakultur
Schaffung und Erprobung eines Plans zur nachhaltigen Bewirtschaftung
Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität auf dem Acker und im Umfeldca. 50 Veranstaltungen in Kooperation mit den Mitgliedern des Berliner Weltacker-Clubs, verschiedenen Bildungsträgern, internationale Partnerschaften, Publikationen, Vorträge und wissenschaftliche Kooperationen.
Bauen und Reparieren der neuer sowie vorhandener Ackerstationen
Räumen und Ordnen der Arbeitsräume und -materialien
Wir bieten:
Unser Gärtner arbeitet seit 35 Jahren in der Land- und Forstwirtschaft, davon fast zwanzig Jahre in einer eigenen Biogärtnerei mit dem Arbeitsschwerpunkt Gemüse, Kräuter, Jungpflanzen, und hat einen sehr großen Erfahrungsschatz weiterzugeben.
Ein spannendes FöJ in einem wunderbaren Acker-Team
Ein aufregendes Projekt und jede Menge neuer Erkenntnisse
Wir erwarten:
gute körperliche Gesundheit
Wetterfestigkeit, da die Arbeit überwiegend im Freien stattfindet
Interesse an Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, globale Gerechtigkeit
kommunikationsfreudig
vereinzelt Mitarbeit bei Veranstaltungen, Infotischen (Wochenende, Abend)
PC-Kenntnisse (MS Office)
Einsatzort:
13159 Berlin
Teamer*innen für WWF Schülerakademie 2°Campus
WWF Deutschland
Beschreibung:
Die WWF-Schülerakademie „2°Campus“ ist ein bundesweites Qualifikationsprogramm für 20 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 19 Jahren, die sich für Forschung und für Klimaschutz engagieren wollen. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen erarbeiten sie innovative Ansätze, wie es uns gelingt, den Klimawandel zu bremsen und die Treibhausgasemissionen in Deutschland drastisch zu senken. Teil des 2°Campus sind auch Zeit in der Natur, Spiele, die Kunst des Debattierens, Kreativität und eigene Klimaschutzaktivitäten im Alltag umsetzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.2-grad-campus.de.
Initiiert wurde das Projekt vom WWF Deutschland, der Teil des Word Wide Fund for Nature und mit über 100 Büros weltweit eine der größten unabhängigen Naturschutzorganisationen ist.
Für die Durchführung des 2°Campus suchen wir motivierte Student*innen, die Lust und Zeit haben, die 20 Teilnehmer*innen als Betreuer*innen zu begleiten. Die Akademie findet in Berlin und an den Standorten der Partneruniversitäten statt.
Aufgaben:
Betreuung von 20 Jugendlichen mit Unterstützung des WWF Teams (auch nachts)
Unterstützung des 2°Campus-Teams während der Seminarblöcke
Mitgestaltung und Betreuung des Freizeitprogramms (Spiele, Sportaktivitäten, etc.)
eigenständige Begleitung der Jugendlichen zu verschiedenen Universitäten (auch außerhalb Berlins)
Das bietet der WWF
Plattform, um Erfahrungen im pädagogischen Bereich auszubauen
Erweiterung des Wissens über unterschiedliche Klimaschutzthemen
Einblick in die Arbeit des WWF Deutschland sowie in aktuelle wissenschaftliche Forschungen
Arbeit in einem motivierten Team
eine Aufwandsentschädigung sowie Erstattung der Fahrtkosten innerhalb Deutschlands und Übernahme der Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Teilnahmebescheinigung
Voraussetzungen:
vorzugsweise Studiengänge Lehramt, Erziehungswissenschaft, Sozialpä-dagogik oder Naturwissenschaften
Erfahrungen im Umgang und mit der Betreuung von Jugendlichen
Spaß und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Bereitschaft, innerhalb Deutschlands unterwegs sowie abends und am Wochenende im Einsatz zu sein
Teilnahme am Erste-Hilfe-Kurs
Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses
Teilnahme an den Vor- und Nachbereitungstreffen
Wohnort in Berlin (gern auch zeitweise)
Verbindliche Zusagen zu folgenden Terminen in 2019:
Vorbereitungstag an einem Tag zwischen dem 18.-31. März
III. Block: 21.-23.10. (vorauss. Kleintettau, HEINZ-GLAS) / Vorbereitung am 15. Oktober 16-18 Uhr
Bewerbungsschluss:
06.02.2019
Bachelor- oder Masterarbeit zur Finanzierung einer von geistigen Eigentumsrechten freier Pflanzenzüchtung
OpenSourceSeeds
Thema:
Erfolgsmodelle zur Finanzierung der eigentumsfreien Pflanzenzüchtung unter Berücksichtigung historischer und aktueller Fallbeispiele
Das Projekt:
Ein wichtiges Projektziel ist die Analyse bewährter und die Erarbeitung neuer Strategien zur Finanzierung einer von geistigen Eigentumsrechten freien Pflanzenzüchtung.
Innerhalb der Abschlussarbeit sollen erfolgreiche, bereits praktizierte Geschäftsmodelle (historisch und aktuell) identifiziert und analysiert werden. Ideen zur Anpassung und Weiterentwicklung der Konzepte sollen generiert werden. Die Arbeit soll als Grundlage dazu dienen, ein oder mehrere der identifizierten Erfolgsmodelle zur praktischen Anwendung zu bringen.
Wir bieten:
Gute fachliche Betreuung
Umfassendes Know-how zu den Themen Saatgut, Pflanzenzüchtung und Gemeingüter
Ein spannendes und aktuelles Thema, das einen unmittelbaren Bezug zur Entwicklung einer nachhaltigeren Landwirtschaft aufweist.
Ggf. Unterstützung bei der Suche nach universitärer Betreuungsperson
Übernahme von ggf. anfallender Kosten, z.B. Reisekosten
Dein Profil:
Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in der Landwirtschaft und verwandte Fächer (auch z.B. Transformationsstudien, Commons-Forschung…)
Vorkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung und im Bereich Finanzierung von Commons sind vorteilhaft
Hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement
Teamfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen
Wir sind gespannt auf Deine Bewerbung! Bitte an lea@opensourceseeds.org.
Wer wir sind:
OpenSourceSeeds ist eine junge Initiative mit dem Ziel, Saatgut als Gemeingut zu schützen und Strategien zu entwickeln, um eine gemeinnützige Pflanzenzüchtung zu stärken. Die Erforschung möglicher Finanzierungsstrategien ist dabei ein wichtiges Anliegen. Mehr Informationen auf www.opensourceseeds.org.
Einsatzort:
bundesweit
Deutschland
Mehr Infos: https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?z=alle&katz=789b6cdef1ghijkmtulnopqrs5&jtz=12&s=studi+job&id=71797&anz=html
Kommentare